Kontakt_Seitenfunktionen

Zwei Fotografen (m/w/d)
Arbeitgeber: Bayerisches Armeemuseum
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Ingolstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 6
- Kontakt
-
Frau Andrea Ernst
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa mit einer aktiven öffentlichen Spezialbibliothek. Neben dem Armeemuseum gehören auch das Museum des Ersten Weltkriegs sowie das Bayerische Polizeimuseum zum Haus. Die Sammlungen des Bayerischen Armeemuseums reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
Zwei Fotografen (m/w/d)
in Teilzeit mit je 20,05 Wochenstunden, Entgeltgruppe 6 TV-L, unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung und Anfertigung von Fotografien (Objekt-, Ausstellungs-, und Ar-chitekturfotografie) für unterschiedliche Verwendungszwecke, wie z.B. Kataloge, Ausstellungsdokumentationen, aber auch für die analoge und digitale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, mit verschiedenen Erfordernissen
- Bildbearbeitung und Fertigstellung von Fotografien in Absprache für Ausstellungsvorbereitung sowie digitale bzw. analoge Publikationen
Die beiden Stellen unterscheiden sich im Zeitanteil der
- Archivierung und Verwaltung der (historischen) Objektfotografie in der museumsinternen Datenbank.
Ihre Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Fotograf oder Fotografenmeister, Dipl.-Fotodesigner, Mediendesigner mit nachgewiesener fotografischer Kompetenz oder eine vergleichbare Qualifikation
- langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Studiofotografie, vorzugsweise im kulturellen oder designorientierten Bereich
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung zu museumsrelevanten Themen
Wünschenswert sind:
- Bereitschaft zur Begleitung von Abendveranstaltungen und sonstigen Events im Museum am Abend und am Wochenende
- ein hervorragendes, sicheres ästhetisches Empfinden
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
Wir bieten Ihnen:
- eine individuelle Arbeitszeit nach Abstimmung und im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit sowie einem Arbeitsplatz im Herzen Ingolstadts in nächster Nähe zur Donau
- eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit und eine tarifliche Entlohnung sowie Anstellung im öffentlichen Dienst
- ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten und engagierten Team
- Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- einmalige Jahressonderzahlung
- sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Ingolstadt liegt in der Mitte Bayerns, verfügt über einen ICE-Anschluss und einen ausgebauten öffentlichen Nahverkehr)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. E 6 TV-L.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet stehen Ihnen gerne Dr. des. Priscilla Pfannmüller unter priscilla.pfannmueller@armeemuseum.de zur Verfügung.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 04.05.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!