Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter Integration (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Havelland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Nauen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 13.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
- Kennziffer
- 5 92 02 07
- Kontakt
-
Frau Christina Moreau
Telefon: +49 3385 5511227
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das sind wir
Es gibt Situationen im Leben,die Unterstützung erfordern. Dazu gehört ein plötzlicher Jobverlust oder auch das Ende einer Selbständigkeit. Eine Trennung von der Partnerin oder dem Partner kann ebenfalls dazu führen, dass Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Havelland ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigenen Mittelnbestreiten können.
Die drei Jobcenter des Landkreises Havelland sind in diesen besonderen Lebenssituationen für diese Menschen und ihre Familien da. Als zugelassener kommunaler Träger erbringen wir Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II. Es ist unser Auftrag,zunächst die Existenz der Leistungsberechtigten und ihrer Familien zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir sie tatkräftig auf dem Weg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis.
Unser Ziel ist es, hilfebedürftige Menschen und ihre Familien im Landkreis Havelland so zu stärken, dass sie möglichstdauerhaft unabhängig von den Grundsicherungsleistungen des Jobcenters leben können.
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie beraten und unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb) dabei, eine nachhaltige, passgenaue und existenzsichernde Arbeit zu finden.
- Hierbei wenden Sie standardisierte und teils technikbasierte Prozesse zur Unterstützung in Ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag an - z. B.:
- Erhebung und Analyse individueller Potentiale der eLb, als Grundlage der Erarbeitung von Handlungsstrategien
- fortlaufende Vereinbarung, Erstellung und Umsetzung individueller Kooperationspläne
- Motivierung und soziale Beratung zu weitergehenden sozialen Fragestellungen der Bedarfsgemeinschaft der eLb
- Zuordnung von eLb zu Handlungsprogrammen, inkl. Koordination, Betreuung und Qualitätssicherung
- die Arbeitsvermittlung/-beratung und Stellenakquise
- Entscheidungen und Rechtsauskünfte zu Förderleistungen nach dem SGB II
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossene Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Abschlüsse (z. B. der Fachrichtungen Sozial-, Wirtschafts- oder Arbeitswissenschaften, o. ä.)
- uns liegen eine kommunikations- und lösungsorientierte Arbeitsweise, Engagement und eine ausgeprägte Teamfähigkeit mehr am Herzen, als die Fachrichtung der Hochschulbildung, daher sind auch Quereinsteiger / Branchenfremde mit entsprechender Qualifikation herzlich willkommen!
- Kenntnisse im SGB II und angrenzenden Rechts- und Fachgebieten (Arbeits- und Einkommensteuerrecht) sind wünschenswert, aber nicht Bedingung.
- Kenntnisse MS-Office (Word, Excel, Outlook) werden vorausgesetzt
Sie passen gut zu uns, wenn
- Sie über Sozialkompetenz und Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie gern mit Menschen arbeiten und die Fähigkeit besitzen, empathisch zu sein
- Sie auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- eine eng begleitete Einarbeitungsphase
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
- Einstiegsmöglichkeiten als Quereinsteiger und Branchenfremde mit Berufsabschluss
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag,30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
Der vollständige Bewerbungstext ist unter www.havelland.de veröffentlich.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung innerhalb der Abt. 32 Soziale Hilfen, Fachbereich Eingliederungshilfe/Hilfe zur Pflege im Sachgebiet Eingliederungshilfe
- Erzieher*in (m/w/d) als stellvertretende Leitung im "Kindergemeinschaftshaus West"
- Sachbearbeitung Abt. 21 Bauen und Umwelt, Fachbereich Bauen im Sachgebiet Bauverwaltung
- Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) FD 40 Schule
- Dipl.-Sozialarbeiterin / Dipl.-Sozialarbeiter bzw. Dipl.-Sozialpädagogin / Dipl.-Sozialpädagoge (w/m/d) FD 51 Kinder- und Jugendhilfe