bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) in der Schul­ent­wick­lungs­pla­nung

Arbeitgeber: Kreis Herford

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Herford
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9c
Kontakt
Herr Moritz Nunnenkamp
Telefon:  +49 5221 1318916
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.

Zur Verstärkung des Amtes Schule, Kultur und Sport suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 16.03.2028, in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden als

Sachbearbeitung (m/w/d)

in der Schulentwicklungsplanung.

Was erwartet Sie?

Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.

Aufgabenbereich:

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Mitwirkung an der Schulentwicklungsplanung für die Förderschulen und Berufskollegs
  • Mitarbeit an der zukunftsorientierten Gestaltung des bestehenden Bildungsangebotes
  • Stärkung zwischen den kreiseigenen Schulen
  • Abstimmung mit Akteuren im Bereich der integrativen und inklusiven Ausbildung sowie der beruflichen Bildung
  • Koordination des Planungsprozesses „Schulische Inklusion im Kreis Herford“
  • Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung der bzw. Mitwirkung in den Gremien und Arbeitsgruppen
  • Mitwirkung bei der Errichtung neuer Bildungsgänge an den Berufskollegs
  • Mitarbeit an der zukunftsorientierten Gestaltung eines Bildungsangebotes für die inklusive Schullandschaft bzw. der beruflichen Bildung
  • Monitoring
  • Ziel- und bedarfsgerechte Anwendung von formalisierten Verfahren zur Gewinnung, Beschreibung und Analyse von empirischen Befunden einschließlich der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen
  • Vertretung des Aufgabenbereichs im regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises
  • Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung der bzw. Mitwirkung im Arbeitskreis des Schulträgers

Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) in einem der folgenden Bereiche:
  • Soziologie oder
  • Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
  • Bachelor Erziehungswissenschaften
  • Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge oder Diplom Pädagogin/ Diplom Pädagoge mit staatlicher Anerkennung
  • gute MS-Office Kenntnisse
  • sehr gute Analyse- und Urteilsfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
  • erhöhtes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit um in stressigen Situationen den Überblick zu behalten

Wichtige Informationen für Sie:

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Entgeltgruppe 9c TVöD .

Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.

Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.

Da es sich bereits um eine Teilzeitstelle handelt, ist eine weitere Untergliederung in Teilzeit nicht möglich.

Fachliche Rückfragen beantwortet im Amt für Schule, Kultur und Sport die Abteilungsleitung Frau Dittmann, Tel.: 05221/13-1443.

Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Frau Lübbing, Tel.: 05221/13-18907.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte nutzen Sie bis zum 03.05.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"