Kontakt_Seitenfunktionen

Elektriker*in in der Zentralwerkstatt der Bäder im Städtischen Gebäudemanagement
Arbeitgeber: Städtisches Gebäudemanagement Bonn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
- Kennziffer
- 340031
- Kontakt
-
Frau Andrea Röcker
Telefon: +49 228 77-2941
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 456 Liegenschaften und 872 Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 500 Mitarbeitende.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
eine*n Elektriker*in
für die Zentralwerkstatt der Abteilung Bäder, Werkstätten und Bauunterhaltung Kongresszentrum des Geschäftsbereichs Bauunterhaltung und Bäder des Städtischen Gebäudemanagements.
Ihre Aufgaben in der Zentralwerkstatt der Bäder sind u.a.:
- die Betreuung und Wartung von wassertechnischen Anlagen im Bäderbereich
- die Wartung, Erweiterung und Instandsetzung der elektrischen und MSR-Anlagen im Bäderbereich
- Instandhaltungs- und Erweiterungsarbeiten an Schaltschrankanlagen im Bäderbereich
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg
- mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Elektriker*in
- mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
- idealerweise bereits vorhandener Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Chlormess- und Chlordosieranlagen sowie Badewasserpumpentechnik
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1E
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst, auch am Wochenende und Feiertagen
- eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit
Ihre Wegbegleiter sind:
- Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach der Entgeltgruppe 7 TVöD, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge. Es handelt sich um eine Stelle mit festen Arbeitszeiten Mo. – Do.: 07.00 – 16:00 Uhr, Freitag: 07:00 – 12.00 Uhr.
- Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
- Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Klima: Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnahme an unserem Fahrradleasing-Programm oder den Erwerb eines vergünstigten Deutschlandtickets einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 16.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 340031 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Sollten Sie die Stelle in Teilzeit ausüben wollen, geben Sie bitte Ihre gewünschte Stundenanzahl bei der Bewerbung an.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Frau Knierim-Hoenen eine kompetente Ansprechpartnerin unter 0228 – 77 2781.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!