bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­zu­bil­den­de zum/zur Not­fall­sa­ni­tä­ter*in (m/w/d) mit an­schl. Aus­bil­dung zum/zur Brand­meis­ter­an­wär­ter*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Mülheim an der Ruhr

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Mülheim an der Ruhr
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Ausbildung Notfallsanitäter*in
Kontakt
Frau Lisa Marie Hueneburg

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir stellen ein ...

Auszubildende zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)

mit anschließender Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in (m/w/d)

Die Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr beabsichtigt zum 01. April 2026 mehrere Auszubildende zum/zur Notfallsanitäter*in(m/w/d) einzustellen. Eine anschließende Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in zur Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) ist bei entsprechender Bewährung/Eignung vorgesehen.

Die Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr verfügt über ca. 320 Mitarbeiter*innen und zweihochmoderne Feuer- und Rettungswachen. Die Freiwillige Feuerwehr hat über 110 aktive Mitglieder an zwei Standorten.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre zum Zeitpunkt der Einstellung
  • Schulabschluss:
    • mindestens mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder gleichwertiger Bildungsstand oder
    • Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
  • Höchstalter 35 Jahre (bei Einstellung)
  • gültiger Führerschein Klasse B
  • keine Vorstrafen
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst und den Feuerwehrdienst
  • Körpergröße mindestens165 Zentimeter und maximal200 Zentimeter
  • Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern
  • gute körperliche Fitness
  • Für eine anschließende Übernahme in die Laufbahnausbildung als Brandmeisteranwärter*in sind die üblichen laufbahnrechtlichen (beamtenrechtlichen) Voraussetzungen zu erfüllen.

Neben den fachlichen Voraussetzungen erwarten wir von Ihnen Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit. Im Rahmen des mehrstufigen Auswahlverfahrens findet ein eigenständiger Sporttest statt, der an den NRW-Sporttest angelehnt ist. Die Disziplinen des Sporttests sind im Internet auf dem Youtube-Kanal der Feuerwehr Mülheim abrufbar.

Die Ausbildung beginnt zunächst mit der Ausbildung als Rettungssanitäter*in. Nach bestandener RettSan-Prüfung erfolgt die Ausbildung als Notfallsanitäter*in, diese beinhaltet auch den Erwerb mindestens der Fahrerlaubnis der Klasse C. Die Gesamtausbildung (RettSan + NotSan) dauert 3 Jahre. Nach bestandener Prüfung als Notfallsanitäter*in ist bei entsprechender Eignung und Bewährung beabsichtigt Sie in die Ausbildung zum/zur Brandmeisteranwärter*in der Berufsfeuerwehr zu übernehmen.


Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Sachgebiet Personal der Berufsfeuerwehr unter 0208/455-3711gerne telefonischzur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1277202) über www.interamt.de (http://www.interamt.de) , Stellen-ID: 1277202 bis spätestens zum 23. Mai 2025.

Hinweis:

Für eine Einstellung ist ein vollständiger Impfschutz / Immunisierung gegen Masern notwendig. Hierzu ist vor der Einstellung ein entsprechender Nachweis zu erbringen.


Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund! Behinderte Menschen sind willkommen. Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr strebt an, den Frauenanteil bei der Berufsfeuerwehr zu erhöhen. Daher werden Frauen bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"