Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialarbeiter:in (w/m/d) Kinder- und Jugendschutztelefon
Arbeitgeber: Stadt Frankfurt am Main
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-SuE S 15
- Kennziffer
- 4000/0000/5127
- Kontakt
-
Frau Siebert
Telefon: +49 69 21273000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Jugend- und Sozialamt
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in (w/m/d) Kinder- und Jugendschutztelefon für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von Morgen!
Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.
Das Kinder- und Jugendschutztelefon gehört zum Besonderen Dienst 5 - Kinderschutz und unbegleitete minderjährige Ausländer:innen. Es handelt sich um ein Angebot für alle Frankfurter Bürger:innen. Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Bürger:innen können sich über Angebote rund um den Kinderschutz informieren und beraten lassen. Erfahrene Fachkräfte beraten qualifiziert in allen Fragen rund um den Kinder- und Jugendschutz: bei Überforderung und/oder Erkrankung der Eltern, in akuten Notsituationen, bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, bei Gewalt in Familien oder Information über weiterführende Hilfen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sozialarbeiter:in (w/m/d) Kinder- und Jugendschutztelefon
Vollzeit, Teilzeit
EGr. S 15 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Information und Beratung am Kinder- und Jugendschutztelefon für Hilfesuchende rund um das Thema Kinderschutz
- Sozialarbeit nach dem SGB VIII, Entgegennehmen, Einschätzen und Bearbeiten von Meldungen zur Kindeswohlgefährdung
- Kooperation mit den Sozialdiensten und der Rufbereitschaft des Jugendamtes, mit freien Trägern, Ärztinnen:Ärzten, Hebammen und weiteren Institutionen
- Krisenintervention, auch vor Ort
- Planen und Durchführen von interdisziplinären Veranstaltungen, Bildungs- und Netzwerkarbeit, insbesondere im Bereich Kinderschutz und frühe Hilfen
- Mitwirken in Verfahren vor dem Vormundschafts- und Familiengericht
- Bearbeiten von Sonderaufträgen, Führen und Auswerten von Statistiken
Sie bringen mit:
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogin:Sozialpädagoge, alternativ Hochschulabschluss als Diplompädagogin:Diplompädagoge oder Abschluss eines Master-Studienganges in Erziehungswissenschaften oder Soziale Arbeit oder Bachelor in Erziehungswissenschaft oder Kindheitspädagogik mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung bzw. Befähigung für den gehobenen sozialen Dienst
- eine dem Kindeswohl und den Kinderrechten verpflichtete Grundhaltung in Ausübung der Tätigkeit
- umfassende Kenntnisse der Sozialgesetzbücher - Schwerpunkt SGB VIII - sowie angrenzender Rechtsgebiete
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Beratungskompetenz
- Fähigkeit zur Planung und Organisation der Arbeit
- ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte, auch in psychisch belastenden Situationen
- Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität in der Aufgabenerledigung und sehr hohe Einsatzbereitschaft bei der Arbeit imSchichtdienst
- Bereitschaft und Eignung fürSchichtdienst
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- umfassende Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet sowie Supervision
- moderne technische Ausstattung (Dienstlaptop, Smartphone) sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und Finanzierung einer Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft (ISEF)
- betriebliche Altersvorsorge und Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
Weitere Infos:
Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 11 BesO - Amtfrau:Amtmann) möglich.
Das Team Kinder- und Jugendschutz arbeitet ganzjährig im Schicht-System.
Die Schichtzeiten sind wie folgt:
Frühdienst (montags bis freitags): 7:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Frühdienst (Wochenende und Feiertag): 9:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Mitteldienst 1 (täglich): 10:15 Uhr bis 19:00 Uhr
Mitteldienst 2 (täglich): 13:45 Uhr bis 22:30 Uhr
Spätdient (täglich): 17:15 Uhr bis 02:00 Uhr
Dafür wird eine entsprechende Zulage und an den Feiertagen eine übertarifliche Bezahlung gewährt.
Es besteht je nach Arbeitsaufkommen die Möglichkeit, den Dienst nach 23:00 Uhr von zu Hause aus zu verrichten. Zur Aufgabenwahrnehmung ist daher ein Frankfurt naher Wohnort zweckmäßig.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Siebert (Teamleitung), Tel. (069) 212-73000.
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal ( https://stadtfrankfurtjobs.de/sozialarbeiterin-wmd-kinder-und-jugendschutztelefon-amtfra-de-j8766.html (https://stadtfrankfurtjobs.de/sozialarbeiterin-wmd-kinder-und-jugendschutztelefon-amtfra-de-j8766.html) ). Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.03.2025 .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Psychologische/n Psychotherapeuten/-in (m/w/d) oder Fachpsychotherapeuten/-in (m/w/d) u. weitere
- Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in (m/w/d) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- Sozialamtfrau/-mann bzw. Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-gin für die Koordination Kinderschutz, Einarbeitung und duales Studium (m/w/d)
- Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für die Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe nach Teil 2 SGB IX des Amtes für Teilhabe und Soziales
- Sachbearbeiter*in für die Leistungsgewährungnach dem Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)