Kontakt_Seitenfunktionen

FSJ Stabsstelle Brandschutz
Arbeitgeber: Stadt Kelkheim (Taunus)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Kelkheim (Taunus)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Alexander Voßberg
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Die Stadt Kelkheim (Taunus) sucht zum 01.08.2025 oder 01.09.2025 Interessierte
für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stabsstelle Brandschutz bzw. bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kelkheim (Taunus)
als Vollzeitkraft (39 Stunden/Woche). Das FSJ wird für die Dauer von 12 Monaten absolviert.
Das Aufgabengebiet beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Unterstützung der hauptamtlichen Kräfte bei der Pflege, Prüfung und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung sowie der Feuerwehrfahrzeuge
- Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gerätewarten der Stadtteilfeuerwehren
- Mitarbeit in der zentralen Kleiderkammer
- Mitarbeit in der zentralen Atemschutzwerkstatt
- Teilnahme an den Einsätzen der Feuerwehr der Stadt Kelkheim während der Dienstzeit
- Tätigkeiten in und für die Jugendfeuerwehr sowie die Kindergruppe und Unterstützung des Stadtjugendfeuerwehrwartes bei der Vorbereitung und Planung von Jugendfreizeiten
- Verwaltungs- und organisatorische Aufgaben
- Mitarbeit bei der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sowie der Öffentlichkeitsarbeit
- Fahr-und Botendienste
Wir erwarten:
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Bereitschaft zum Ablegen des Grundlehrgangs und Lehrgang Atemschutzgeräteträger I in der Feuerwehr (sofern nicht bereits vorhanden)
- Führerschein Klasse B
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit G 25 / G26.3
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Fortbildungsbereitschaft
- Mitgliedschaft in einer Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert
- Bereitschaft, im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeit auch abends und an Wochenenden zu arbeiten
Wir bieten:
- Das FSJ wird mit einem Taschen- und Verpflegungsgeld von zusammen 523,00 € sowie der Erstattung der Fahrtkosten und Beiträgen zur Sozialversicherung unterstützt.
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit
- Mitarbeit in einer modernen Freiwilligen Feuerwehr mit einer hauptberuflichen Abteilung
- Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Landesfeuerwehrverband Hessen (Organisation und Durchführung der Bildungswochen, Einsatzstellenbesuche, etc.)
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen:
Herr Lars Benndorf
Leiter der Stabsstelle Brandschutz
06195 91984-760 oder lars.benndorf@kelkheim.de (mailto:lars.benndorf@kelkheim.de)
Fragen zum FSJ allgemein:
Landesfeuerwehrverband Hessen
0561 7889-45147 oder fsj@feuerwehr-hessen.de (mailto:fsj@feuerwehr-hessen.de)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis zum 31.05.2025 über das Bewerberportal auf unserer Homepage (www.kelkheim.de, Bereich „Jobs und Karriere“) entgegen.
Alternativ können Sie sich auch in klassischer Papierform bewerben. In diesem Fall richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an den
Magistrat der Stadt Kelkheim (Taunus)
Personal- und Organisationsamt
Gagernring 6
65779 Kelkheim (Taunus)
Aus datenschutzrechtlichen und aus Gründen der IT-Sicherheit nehmen wir keine Bewerbungen per E-Mail mehr entgegen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens – unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen – vernichtet werden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch in Kopie an den Landesfeuerwehrverband Hessen (Kontakt s.o.).
Der Magistrat - Albrecht Kündiger - Bürgermeister
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ausbildung Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik (m/w/d)
- Auszubildende/-r als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d)
- Ausbildung Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d) 2026
- Ausbildung als Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)