Kontakt_Seitenfunktionen

(D 158/51.7) Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Förderung der Kindertagesbetreuung
Arbeitgeber: Landkreis Offenbach
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Dietzenbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
- Kennziffer
- D 158/51.7
- Kontakt
-
Frau E. Eigner
Telefon: +49 6074 8180-5355
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben rund 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.
Für den Fachdienst Jugend und Familie, Bereich Kindertagesstätten und Fördermittelabrechnung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Förderung der Kindertagesbetreuung
Kennziffer D 158/51.7
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, die unbefristet zu besetzen ist.
Der Bereich umfasst das Aufgabengebiet der Fachaufsicht und -beratung für alle 223 Kindertageseinrichtungen im Kreis Offenbach. Außerdem sind Aufgaben rund um die finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen; beispielsweise die Kostenübernahme der Elterngebühren für die Kindertagesbetreuung nach Antragstellung, die Fördermittelverwaltung und Weiterbewilligung für Investitionsprogrammen des Landes oder des Bundes für den Ausbau der Kindertagesbetreuung zu erledigen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Antragsbearbeitung im Rahmen der Investitionsprogramme des Landes und des Bundes inkl. Prüfung der Anträge, Abwicklung von Mittelabrufen und Prüfung von Verwendungsnachweisen
- Durchführung von Förderverfahren nach §§ 32a, 32b Abs. 3 und 32d HKJGB
- Kommunikation mit dem Regierungspräsidium Kassel und den Förderempfängern
- Bewilligung von Fördermaßnahmen inkl. Überwachung von Fristen
- Unterstützung in anderen Bereichen der Verwaltung (z.B. pauschalierte Kostenbeteiligung nach §90 SGB VIII)
Wir setzen voraus:
- FortbildungsprüfungII zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH) in der Betriebswirtschaftslehre
- sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorgaben des Aufgabengebietes (SGB VIII, HKJGB)
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Von Vorteil sind :
- Kenntnisse im Tätigkeitsbereich institutionelle Kindertagesbetreuung
- Erfahrung in der Durchführung von Förderverfahren
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- kostenloses JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- strukturierte Einarbeitung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Eigner, Telefon 06074 8180-5355, gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mehrere Arbeitsvermittler/-innen mit Beratungsaufgaben (w/m/d) im Bereich SGB II (Arbeitsort Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf)
- (2025/57) Pädagogische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachbereich Sprachen und Kultur
- (2025/56) Sachbearbeitung (m/w/d) Teilhabeleistungen SGB IX
- Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat B 20 - BeschA-2025-010
- Bereichsleiterin/Bereichsleiter (w/m/d); Standort Wilhelmshaven