bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in im Be­reich Ein­bür­ge­rung, Staats­an­ge­hö­rig­kei­ten

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.12.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9b
Kennziffer
2024-24.5-NN(3)
Kontakt
Claudia Wolff
Telefon:  +49 431 9014191

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Stadtamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in im Bereich Einbürgerung, Staatsangehörigkeiten
(vergütet nach EG 9b TVöD / A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Zuwanderung/ Immigration Office unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut - und diese täglich erweitert
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)


Was zu tun ist

Sie sind für die Einbürgerungsverfahren der Kieler Einbürgerungsinteressierten zuständig. In diesem Zusammenhang stehen folgende Aufgaben an:

  • Sie übernehmen die Beratung von Einbürgerungsinteressierten.
  • Sie sind für die Antragsaufnahme und Bearbeitung sowie die Prüfung im Einbürgerungsverfahren zuständig.
  • Sie händigen Einbürgerungsurkunden aus.
  • Ferner sind Sie für die Erteilung von Bescheiden und die Widerspruchssachbearbeitung nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz zuständig.
  • Sie bearbeiten Staatsangehörigkeitsangelegenheiten.


Was Sie mitbringen

  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
  • Alternativ haben Sie ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
    • Sozialversicherung
    • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
    • Verwaltungsinformatik
    • Sozialmanagement
    • Wirtschaftswissenschaften

oder ein Hochschulstudium mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften.

  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste

oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften.
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften.

  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Sie haben Erfahrung in der Auslegung von Rechtsvorschriften, in der Erstellung von Bescheiden und/ oder in der Rechtsanwendung.
  • Fachlichkeit. Sie bringen Kenntnisse aus der öffentlichen Verwaltung mit, vorzugsweise in den Bereichen des Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechts.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie arbeiten mit einem hohen Maß an Kund*innenorientierung und Kommunikationsstärke. Auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen sind Sie belastbar und verfügen über die Fähigkeit, die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Zu Ihren Stärken zählt Ihre Entscheidungsfreudigkeit. Zudem verfügen Sie über eine hohe Sozialkompetenz und einen sicheren Umgang mit Menschen. Sie bringen Verständnis für die Belange und die Lebenssituationen von Einbürgerungsinteressierten mit.

Wo Sie wirken

Es handelt sich um eine vielseitige und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sich gegenseitig unterstützenden Team. Die Bearbeitung der anfallenden Tätigkeiten erfolgt in hoher Eigenverantwortung unter Einbeziehung von zuarbeitenden Kollegen*innen.

Sie arbeiten im Rahmen von Terminen im Kund*innenkontakt, zum Beispiel bei der Antragsaufnahme von Einbürgerungsinteressierten und bei der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung und der ganztägigen Besetzung teilbar (die Öffnungszeiten müssen abgedeckt sein).

Gerne ermöglichen wir eine Hospitation.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Claudia Wolff, Tel. 901-4191 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 01. Dezember 2025 die Referenznummer 24.5NN(3) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"