bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­kräf­te (m/w/d) mit ent­spre­chen­den Stu­di­en­ab­schlüs­sen in al­len Geo-Be­rei­chen

Arbeitgeber: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TV-L E 11
Kennziffer
Fachkräfte (m/w/d) in allen Geo-Bereichen
Kontakt
Frau Diana Gries
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein

und externe Bewerberinnen und Bewerber

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein sucht

Fachkräfte (m/w/d)
mit entsprechenden Studienabschlüssen in allen „Geo-Bereichen“

an den Standorten Kiel, Lübeck, Flensburg, Husum und Elmshorn

auf Dauer und in Vollzeit.

Über uns

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.

Liegenschaftskataster (vermessungstechnischer Außen- und Innendienst)

Hier werden Fachkräfte für Aufgaben im Außendienst, für die Durchführung von Liegenschafts- oder Fortführungsvermessungen, örtliche Datenerhebung für Flurbereinigungs-, Erneuerungs- und Qualitätssicherungsverfahren benötigt.

Im Innendienst werden Mitarbeitende für die Tätigkeiten von der Auswertung umfangreicher Liegenschaftsvermessungen, häusliche Bearbeitung und Übernahme von Flurbereinigungs-, Erneuerungs- und Qualitätssicherungsverfahren sowie Auswertung, Analyse und Beurteilungen von Katastervermessungen bis hin zum Umgang mit Daten neuester Messmethoden gesucht.

Landesvermessung

Hier werden Fachkräfte benötigt, die einerseits die geodätischen Grundlagen für eine allgemeine Landesaufnahme und für das Liegenschaftskataster schaffen und erhalten sowie andererseits das gesamte Landesgebiet anhand von Fernerkundungsdaten objektbasiert aufnehmen und dieses in (topographischen) Karten darstellen. Die geodätischen Grundlagen basieren auf den Lage-, Höhen- und Schwerefestpunktfeldern, welche erhalten und erneuert werden. Zudem werden die Referenzstationen des Satellitenpositionierungsdienstes SA POS ® zur Realisierung des Raumbezuges eingerichtet und unterhalten.

Geodateninfrastruktur (GDI) und Geodatenintegration

In diesem Bereich der strategischen Planung und des betrieblichen Ausbaus der GDI-SH werden Spezialisten gesucht, die Geodaten, -dienste und Anwendungen im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen von Landes- und Kommunalstellen in standardisierter Form bereitstellen.

Im Umfeld der GDI-SH sind alle Arbeiten für den Ausbau und die Umsetzung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein angesiedelt. Hierzu gehört auch die Führung der Geschäftsstellen des Lenkungsgremium GDI-SH, Aufgaben der Koordinierungsstelle GDI-SH sowie der Geodatenberatung und -standardisierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist der Betrieb der zentralen GDI-Komponenten im Geoportal Schleswig-Holstein.

Geobasisdaten (AAA-Daten) bilden dabei die fachneutralen Kernkomponenten (FNK), auf deren Basis Geofachdaten zu führen sind (GDIG - Geodateninfrastrukturgesetz).

Folgende Aufgaben bieten wir an

  • Bearbeitung von Flurbereinigungs-, Erneuerungs-, Fortführungs- und Qualitätssicherungsverfahren im Außen- und Innendienst
  • Auswertung, Analyse und Beurteilung der Katastervermessungen
  • Örtliche Datenerhebung für Flurbereinigungs-, Erneuerungs- und Qualitätssicherungsverfahren
  • Durchführung von Fortführungsvermessungen
  • Analyse und Beurteilung komplexer Fehlersituationen des Katasterzahlenwerks
  • Qualitätsverbesserung der Bestandsdaten
  • Die zeitnahe Erfassung und Dokumentation der topographischen Gegebenheiten des Landesgebietes (topographische Landesaufnahme)
  • Die Bearbeitung und Herausgabe von topographischen Landeskartenwerken sowie die Bereitstellung des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems® (ATKIS®)
  • Betreuung und Entwicklung von GDI-Anwendungen für Geodaten und deren Integration
  • Umsetzung der INSPIRE-Anforderungen für geodatenhaltende Stellen, Koordination der Fachnetzwerke sowie Datenidentifizierung, -aufbereitung und -bereitstellung
  • Ausbau und technische Betreuung der Geodateninfrastruktur (GDI) in Schleswig-Holstein
  • Durchführung von Geodatenberatungen, Erfüllung der Anforderungen der Geodatenintegration, in Bezug auf geometrische und semantische Konflikte

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebenen Stellen sind:

  • ein abgeschlossenes Studium Ingenieur/in - Dipl.-Ing. (FH)/B. Eng./B. Sc. der Fachrichtung Geomatik, Vermessung, Geoinformation, Kartographie, Geographie, Geoinformatik oder vergleichbare Qualifikation (Modulnachweise sind beizufügen) oder eine Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung „Technische Dienste“, Laufbahnzweig „Geodäsie und Geoinformation“ (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst)
  • Fachkenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete:

Liegenschaftskataster, Landesvermessung sowie der

Geodateninfrastruktur

Geoinformationssysteme (GIS)

Räumliche Datenverarbeitungsverfahren

Moderne Messverfahren

Verfahren der Ausgleichsrechnung

Programmierkenntnisse (z.B. Python, Json, JavaScript, XML, HTML, PSQL)

  • Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 oder vergleichbar

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Flexibilität
  • Hohes Arbeitsengagement/Motivation
  • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
  • Ausgeprägte Arbeitssorgfalt
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationskompetenz
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • Führerschein für PKW

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L möglich. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesO erreicht werden.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges, innovatives und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine individuelle Personalentwicklung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • eine ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein stark vergünstigtes Jobticket bzw. Deutschlandticket mit der Möglichkeit der privaten Nutzung

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte

jederzeit

an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 1, 24106 Kiel unter dem Stichwort „Fachkraft gD“ . Bitte nehmen sie in ihrer Bewerbung unbedingt den gewünschten Arbeitsort sowie das präferierte Aufgabengebiet auf. Ihre Bewerbung kann gerne in elektronischer Form an: Bewerbung.Info@LVermGeo.landsh.de (mailto:Bewerbung.Info@LVermGeo.landsh.de) gesendet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen www.schleswig-holstein.de/lvermgeosh-datenschutz (http://www.schleswig-holstein.de/lvermgeosh-datenschutz) entnehmen.

Für Fragen jeder Art steht Ihnen Frau Gries Tel. 0431 383 2838 gern zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch die anderen Stellenausschreibungen auf unserer Internetseite:
www.LVermGeoSH.schleswig-holstein.de (http://www.LVermGeoSH.schleswig-holstein.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"