Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich "Bürgerservice"
Arbeitgeber: Stadt Koblenz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Koblenz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 13.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A8 / TVöD-VKA E 8
- Kennziffer
- 10.20.10/The.
- Kontakt
-
Frau Ann-Kathrin Thelen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen mehrere
Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich "Bürgerservice"
Vergütung
Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesG
Einsatzbereich
Bürger- und Standesamt
Beschäftigungsumfang
Vollzeit oder Teilzeit
Befristung
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
03.11.2024
Qualifikation
- Befähigung für das 2. Einstiegsamt im Verwaltungsdienst der Laufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem erfolgreichen Abschluss Verwaltungswirt (w/m/d) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (w/m/d))
- Alternativ: aktuelle Absolvierung der Laufbahnprüfung des 2. Einstiegsamtes im Verwaltungsdienst der Laufbahn Verwaltung und Finanzen oder der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) mit voraussichtlichem Abschluss im Jahr 2025 oder aktuelle Teilnahme am Angestelltenlehrgang I
Deine Aufgaben
- Das Aufgabengebiet umfasst Aufgaben des Bürgeramtes, die in Form der Einheitssachbearbeitung wahrgenommen werden. Hierzu gehören Tätigkeiten im FrontOffice des Bürgeramtes und der Servicestelle des Bürgeramtes sowie Tätigkeiten im BackOffice u.a in folgenden Bereichen:
- Melde- und Ausweiswesen
- Bewohnerparkausweiswesen
- Beglaubigungen und Teilbereiche der Hundesteuer
- Telefonservice und Infotätigkeit
Das bringst Du mit
- Berufserfahrungen innerhalb der öffentlichen Verwaltung sowie öffentlich-rechtliche Kenntnisse sind vorteilhaft
- Erfahrungen in Arbeitsbereichen mit ausgeprägtem Kundenkontakt sind vorteilhaft
- ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz
- Sorgfältige Arbeitsweise, insbesondere im Umgang mit der Gebührenvereinnahmung (Handkasse, EC-Cash)
- Gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft
- Bereitschaft und Fähigkeit, in einem sehr publikumsintensiven Aufgabengebiet zu arbeiten und sich auf die Wünsche und Probleme der Bürgerinnen und Bürger einzustellen
- Bereitschaft, im Rotationsverfahren an allen Arbeitsplätzen und in allen Aufgabenbereichen bzw. im BackOffice des Bürgeramtes zu arbeiten
- Interesse an teamorientierter Arbeit, ein hohes Maß an Teamfähigkeit mit der Bereitschaft, über den eigenen Aufgabenbereich hinaus, Verantwortung und Aufgaben innerhalb des Teams und für das Team zu übernehmen.
- Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz im Rahmen der Öffnungs- und besonderen Rahmenarbeitszeiten des Bürgeramtes
- Bereitschaft zur Aufgabenveränderung bzw. zum Aufgabenzuwachs und einer stetigen persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten des Bürgeramtes
- Gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten Dir
- Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen und eine unbefristete Teilzeitstelle (bis 19,50 bzw. 20,00 Stunden).
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tage-Woche)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt nach dem TVöD
- Stadteigenes Kita-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an modernen Personalentwicklungsangeboten
- Attraktives Gesundheitsmanagement mit umfangreichen Angeboten zur Gesunderhaltung
- Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
- Fahrradleasing
- Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere gemeinsame Veranstaltungen wie den B2Run- Lauf
- Bewerbungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung sind unabhängig vom Teilzeitfaktor ausdrücklich erwünscht
Bei Rückfragen zu den Stelleninhalten stehen Herr Adamy (0261-129 1751) oder Frau Hirt (0261-129 7003) zur Verfügung. Sofern Sie Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren haben, steht Frau Thelen (0261-129 1830) gerne zur Verfügung.
Stadtverwaltung Koblenz
Amt für Personal und Organisation
Postfach 20 15 51, 56015 Koblenz