Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Bereich Strahlenschutz (m/w/d)
Arbeitgeber: Universität Regensburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Regensburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 09.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TV-L E 2
- Kennziffer
- Stellen-Nr. 24.233
- Kontakt
-
Herr Maximilian Gratzer
Telefon: +49 941 943 3321
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
der Universität Regensburg | Nummer 24.233
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Die Abteilung Gebäude und Technik ist für die gesamte technische und infrastrukturelle Gebäude- bzw. Betriebstechnik, das Gebäudemanagement sowie das Abfall- und Sicherheitswesen und den nachhaltigen Campusbetrieb der Universität mit einer Gesamtnutzfläche von 200.000 m² verantwortlich. Zusätzlich wird durch die Abteilung auch der Strahlenschutz für die Universität Regensburg koordiniert. Der Abteilung sind derzeit ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hauptsächlich technischer Ausbildung zugeordnet. Dort ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Bereich Strahlenschutz (m/w/d)
in Teilzeit (4 Stunden pro Woche) bis zum 31. Dezember 2025 zu besetzen. Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist, können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 2.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Strahlenschutzbeauftragten der Zentralen Sammelstelle für radioaktive Abfälle (ZSR) der Universität Regensburg bei formellen und operativen Aufgaben. Eine Gesundheitsgefährdung ist bei Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Verwendung der technischen Sicherheitsvorkehrungen ausgeschlossen.
- Bestandsaufnahme und Katalogisierung der in der ZSR eingelagerten radioaktiven Abfälle und Präparate
- Durchführung unter Anleitung von einfachen Messungen und Kontrollarbeiten an den Abfallgebinden (Aktivitätsbestimmung, Kontaminationskontrolle)
- Ein- und Umlagerung der Abfallgebinde und radioaktiven Präparateabfälle
- Dokumentation und Vorbereitung von Meldungen an die Aufsichtsbehörde
- Vorbereitungsarbeiten zur fachgerechten Entsorgung (Verpackung, Deklaration und Dokumentation)
- Zusammenarbeit mit den Erzeugern der radioaktiven Abfälle an der Universität Regensburg (v.a. Mitarbeitende aus Lehrstühlen und Arbeitskreisen)
Unsere Anforderungen:
- Bereitschaft, Tätigkeiten an und mit radioaktiven Abfällen unter Wahrung aller Sicherheitsvorgaben auszuüben
- Grundkenntnisse in MS-Office (um Einträge in MS-Excel- oder MS-Word-Listen vorzunehmen)
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Selbständige Fortsetzung der angelernten Arbeitsverfahren
- Teamfähigkeit
- Chemische oder messtechnische Grundkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten Team
- Flexible Arbeitszeiten
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service (https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service) ).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Maximilian Gratzer (E-Mail: maximilian.gratzer@ur.de (mailto:maximilian.gratzer@ur.de) /Telefon: 0941 943-3321). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 15. Oktober 2024 per E-Mail an sekretariat.tz@ur.de (mailto:sekretariat.tz@ur.de) senden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
https://www.uni-regensburg.de/assets/universitaet/stellenausschreibungen/dokumente/datenschutz_stellenausschreibungen_2020.pdf (https://www.uni-regensburg.de/assets/universitaet/stellenausschreibungen/dokumente/datenschutz_stellenausschreibungen_2020.pdf)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Fachkraft für Wartung und Pflege (m/w/d) - Regionale Bereichswerkstatt
- Gabelstaplerbedienerin / Gabelstaplerbediener (m/w/d)
- Raumreinigerin / Raumreiniger (m/w/d)
- Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d), Köln
- Gabelstaplerbediener bzw. Gabelstaplerbedienerin (m/ w/ d), Wilhelmshaven