Kontakt_Seitenfunktionen

Projektleiterin / Projektleiter im Energiemanagement (w/m/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 07.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
- Kennziffer
- 5287
- Kontakt
-
Herr Huber
Telefon: +49 611 31 6318
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine / einen
Projektleiterin / Projektleiter im Energiemanagement (w/m/d)
Das Hochbauamt betreut ca. 700 stadteigene Gebäude mit Gesamtenergiekosten von derzeit rund 20 Millionen Euro. Als Projektleiter/-in im Energiemanagement werden Sie eigenverantwortlich Projekte im Bereich dezentrale Energieerzeugungsanlagen, Heizungs-/Wärme-/Kältetechnik, Gebäudeautomation sowie Beleuchtungstechnik konzeptionieren, entwickeln und umsetzen.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliches Analysieren, Konzeptionieren und Entwickeln von Maßnahmen im Rahmen der Aufgaben des Energiemanagements für die städtischen Liegenschaften
- Erkennen von Einsparpotentialen und Fokusthemen sowie aktive Projektentwicklung in diesem Kontext
- Entwickeln und Koordinieren komplexer Projekte in fachlicher und finanzieller Hinsicht, insbesondere zum Erkennen und Realisieren von Einsparpotentialen
- Durchführen von Technologiescreenings und Benchmarkings
- Vornehmen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bereich von Energiesparmaßnahmen
- Analysieren und Optimieren von Anlagenbetriebsverhalten
- Erstellen und Umsetzen von Energiekonzepten
- Beraten des amtsinternen Bau- und Objektmanagements und Steuern von externen Ingenieurbüros bei Projekten
- Planen und Umsetzen von Maßnahmen zur Betriebsoptimierung mittels Gebäudeleittechnik und -automation
- Beraten von anderen Ämtern und städtischen Gesellschaften im Energiebereich
- Teilnehmen an nationalen Arbeitskreisen zum Austausch über aktuelle Themen der Branche
- Wahrnehmen von fach- und amtsübergreifenden Sonderaufgaben
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der o.g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich Maschinenbau mit der Fachrichtung Energietechnik, Elektrotechnik oder Versorgungstechnik
- Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben ist von Vorteil
- Erfahrungen auf den Gebieten der Energienutzung und der erneuerbaren Energien sind von Vorteil
- Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Vorgaben, wie z.B. GEG, EnWG oder HTVG, sind von Vorteil
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie Verantwortungsbereitschaft und selbständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgepräge Kunden- und Serviceorientierung
- Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW
Unser Angebot
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit , durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) – abhängig von den persönlichen Voraussetzungen - einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z.B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z.B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche und fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Huber (0611) 31–6318 gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum
18.08.2024
über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button
„Jetzt bewerben (http://wiesbaden.de/karriere)“
.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Sozialarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe S 14 TV-L S mit 39,2 Wochenstunden bzw. Besoldungsgruppe A 10 BremBesO mit 40 Wochenstunden
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Bibliothekswesen (m/w/d)
- Pädagogische*n Mitarbeiter*in in der Abteilung Bildung und Begegnung der Gedenkstätte Bergen-Belsen (m/w/d) (Kennziffer: SnG 2025-6)
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung
- Personalsachbearbeiter/Personalsachbearbeiterin (w/m/d)