bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ka­nal­mau­rer*in

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
Kennziffer
4062
Kontakt
Frau Nele Schmedding
Telefon:  +49 228 77 2221

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Tiefbauamt
eine Stelleals

Kanalmaurer*in

- Entgeltgruppe 6 TVöD -

im Bereich der betrieblichen Kanalunterhaltung (Bezirk Süd) zu besetzen.

Zum Aufgabengebiet gehören :

  • die selbstständige bauliche Reparatur von Abwasserkanälen,
  • die Sanierung bzw. Reparatur von Schächten und anderen Bauwerken im Abwassersystem,
  • die Errichtung, der Anschluss und die Inspektion von Straßenentwässerungsanlagen

sowie

  • weitere allgemeine Kanalunterhaltungsarbeiten im Bestandssystems.

Vorausgesetzt wird eine Ausbildung als Maurer*in, Stahlbetonbaurer*in, Kanalbauer*in, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder eine Ausbildung in einem artverwandten Beruf.

Gefordert wird die gesundheitliche Eignung, schwere körperliche Arbeit zu leisten und in Kanäle einzusteigen. Idealerweise verfügen Sie über die Befähigung als Kraftfahrer*in (gem. Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz) und besitzen den Führerschein der Klasse CE. Sie sollten bereit und in der Lage sein, (Selbst-)Rettungsgeräte entsprechend G 26.2. und 26.3 zu tragen und nach Einarbeitung an der Rufbereitschaft teilzunehmen.

Von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit Betriebsführungssystemen, Geoinformationssystemen und mobilen Erfassungsgeräten. Eine Schulung im Bereich Sicherung von Arbeitsstellen (RSA-Schulung) ist ebenfalls von Vorteil, da sich die abwassertechnischen Einrichtungen in erster Linie im öffentlichen Straßenraum befinden.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • ein tariflich gesichertes Entgelt in Entgeltgruppe 6 TVöD - je nach einschlägiger Berufserfahrung werden Sie den Erfahrungsstufen 1 (3.152,04 Euro / mtl. brutto) bis 6 (3.819,26 Euro / mtl. brutto) zugeordnet
  • eine 39-Stunden-Woche sowie geregelte Arbeitszeiten
  • Arbeit für den Umweltschutz sowie eine sinnstiftende Tätigkeit
  • Arbeitskleidung und -reinigung wird gestellt
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
  • Ggf. Nachweise über Schulungen gem. Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BrKQG) u. Führerscheine
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Tiefbauamt Joelle Streich unter der Rufnummer 0228 - 77 60 177 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nele Schmedding unter der Rufnummer 0228 - 77 22 21 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 14.09.2025

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"