bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter Haus­halt (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Pulsnitz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wirtsch., Finanzen, Marketing
Ort
Pulsnitz
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 8 - TVöD-VKA E 9a
Kontakt
Frau Mandy Haase
Telefon:  +49 35955 861-103
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Die Stadtverwaltung Pulsnitz als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft mit Großnaundorf, Lichtenberg, Ohorn und Steina hat aufgrund Nachbesetzung zum nächstmöglichen Termin die Stelle des

Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d)

zu besetzen.

Schwerpunktmäßig erwarten Sie die Tätigkeiten:

  • Aufstellen von Haushaltsplänen/Nachtragsplänen inkl. aller Anlagen, Koordination der Zuarbeiten, Abstimmung der Ergebnisse mit dem Bürgermeister und Vorstellung im Gemeinderat
  • Aufstellung des Jahresabschlusses inkl. aller Anlagen, Koordination der Jahresabschlussbuchungen und –zuarbeiten, Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer
  • Mitwirkung bei der Überwachung Haushaltsvollzug, Erstellung von Monatsberichten sowie des Halbjahresberichtes für die Bürgermeister und die Gemeinderäte; Prüfen von Planänderungen und Erstellung von Finanzvorlagen zur Beschlussfassung
  • Bearbeitung von Fördermittelverfahren im Zuständigkeitsbereich (u.a. Auszahlungsanträge, Verwendungsnachweise, gemeindewirtschaftliche Stellungnahmen)
  • Mitwirkung bei der Erstellen von Satzungen, Kalkulationen, der Umsatzbesteuerung der Gemeinde, Pflege von Finanzstatistiken
  • Spätere Übernahme der Sachgebietsleitung Haushalt und Steuern ist möglich

Das bringen Sie mit:

  • eine abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung
  • einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen ist wünschenswert

außerdem verfügen Sie über

  • anwendungsbereites Fachwissen im Haushalts- und Wirtschaftsrecht, Steuer- und Abgabenrecht, allg. Verwaltungsrecht,
  • Verantwortungsbewusstsein, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Genauigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit,
  • Erfahrungen in der Buchhaltungssoftware IFR.KISA und dem DMS regisafe wünschenswert, aber keine Voraussetzung, vertiefte Kenntnisse in Excel
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen und Sitzungen außerhalb der regulären Arbeitszeit

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Einarbeitung und Tätigkeit im Team mit 5 Personen
  • unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Std/Wo), optional ist Teilzeit mit min. 32 Std/Wo möglich
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • eine tarifgerechte Bezahlung in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 09a der Entgeltordnung des TVöD-VKA
  • die Übernahme der Stufenlaufzeit derselben Entgeltgruppe bei einem Wechsel aus einem TVöD-Arbeitsverhältnis
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • eine betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Be­werbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Aussagefähige Bewerbungen einschließlich Zeugnisse, Beurteilungen und Fortbildungsnachweise richten Sie bitte bevorzugt per Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@pulsnitz.de oder schriftlich an die Stadtverwaltung Pulsnitz, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz.

Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Ist dies nicht der Fall, liegen Ihre Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens 4 Wochen zur Abholung bereit. Fahrtkosten und sonstige Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Barbara Lüke
Bürgermeisterin

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"