bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieur Elek­tro­tech­nik / Ma­schi­nen­bau (m/w/d) für das tech­ni­sche Re­fe­ren­da­ri­at

Arbeitgeber: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Kaiserslautern
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
LZ 21/24
Kontakt
Frau Trautwein
Telefon:  +49 6131 20496-151
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!

Wir suchen an den Standorten Diez, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Mainz oder Trier zum 01.04.2025Sie als:

Ingenieur Elektrotechnik / Maschinenbau (m/w/d) für das technische Referendariat

Ausbildung (im Fachgebiet Architektur) im Beamtenverhältnis für die Dauer von i.d.R. 24 Monaten; Vollzeit

Ihre Ausbildungsinhalte

Aufbauend auf Ihr Studium erwerben Sie während des Referendariats Wissen und Kompetenzen, um Leitungs-funktionen in der öffentlichen Bauverwaltung übernehmen zu können. Es werden im Wechsel von Theorie und Praxis umfassende Kenntnisse vermittelt, insbesondere:

  • Zu den Bereichen Management und Führungskompetenzen
  • Zum öffentlichen und privaten Recht

Das Referendariat qualifiziert Sie zu künftigen Führungskräften und schließt mit dem Staatsexamen ab.

Nähere Informationen:

  • Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Zugang zum 4.Einstiegsamt im technischen Verwaltungsdienst (APOtVwD-E4)
  • Auf unserer Homepage: https://lbb.rlp.de/de/karriere

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik / Maschinenbau / Versorgungstechnik (Master / Diplom) oder vergleichbar (s. §44APOtwD-E4)
  • Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen, insbesondere §7 BeamtStG und §8 LbVO (RP)
  • Abhängig vom Einsatzbereich, die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Führungsfähigkeit sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit

Unsere Benefits

  • Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare z.B. zu Grundlagen des öffentlichen Bauens
  • Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
  • Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
  • Gesundheitsmanagement: durch Betriebssportgruppen, Sportfeste und arbeitsmedizinische Angebote
  • Fachliche Unterstützung: im Rahmen von Projekten
  • Vergütung: Anwärterbezüge bezogen auf das Eingangsamt A13 (32.096,40 € brutto/Jahr) inkl. Anwärtersonderzuschlag ggf. zzgl. Familienzuschlag
  • Übernahme angestrebt: nach erfolgreicher Ablegung des Staatsexamens sowie bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LZ 21/24 bis zum 23.06.2024 über unser Bewerbungsformular (https://lbb.rlp.de/de/karriere/online-bewerbungsformular/)

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Sara Trautwein:
Telefon (06131 20496-151) oder E-Mail an Personal.Zentrale@LBBNet.de

Nach Abschluss des Auswahlverfahren werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO).

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeit regelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeit wünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"