bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung Brand­meis­ter*in

Arbeitgeber: Stadt Arnsberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Arnsberg
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.08.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Anna Hesse
Telefon:  +49 2932 2011873
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung

Brandmeister*in zum 01.04.2025

Retten - löschen - bergen - schützen!

So lautet das Motto aller Feuerwehren und gibt damit sehr treffend die Herausforderungen an eine moderne Feuerwehr wieder. Der Beruf der Brandmeisterin / des Brandmeisters in einer hauptamtlichen Feuerwehr bietet ein breites Spektrum an Aufgaben und Anforderungen. Kein Einsatz ist wie der andere und somit immer wieder eine neue Herausforderung. Die alltäglichen Aufgaben der Brandmeisterin / des Brandmeisters beginnen mit Tätigkeiten innerhalb des Wachbetriebes sowie der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft über 24 Stunden. Die Hauptaufgabe liegt aber in der Bewältigung der Einsätze: Brandbekämpfung, Unfälle mit Chemikalien, Verkehrsunfälle, Personen in Notlagen, Tierrettungen und technische Hilfeleistungen stehen auf dem täglichen Programm. Vielfältige Aufgaben, auf die die Brandmeisterin / der Brandmeister gut vorbereitet ist.

Ausbildungsverlauf:

  • Abschnitt 1: Feuerwehrgrundausbildung/Theoretischer Teil
  • Abschnitt 2: Berufspraktische Ausbildung/Rettungssanitäterausbildung
  • Abschnitt 3: Berufspraktische Ausbildung/Brandschutzausbildung
  • Abschnitt 4: Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung
  • Ausbildungsdauer: 18 Monate

Wir bieten Dir:

  • eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung an einer externen Feuer- und Rettungswache
  • Anwärterbezüge nach den besoldungsrechtlichen Vorschriften, z. Zt. 1.349,78 € + Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 90 % der Anwärterbezüge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • einen sicheren Arbeitsplatz in der Stadt, in der Sie leben und zuhause sind

Du bringst mit:

  • mindestens Hauptschulabschluss und Abschluss einer für den feuerwehrtechnischen Dienst förderlichen Berufsausbildung
  • für die Ausbildung im Beamtenverhältnis ist die deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates erforderlich
  • zum Zeitpunkt der Einstellung dürfen Sie das Höchstalter von 40 Jahren und 6 Monaten nicht überschritten haben
  • gesundheitliche und körperliche Eignung
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Ablegung der Führerscheinklasse C, CE wird vorausgesetzt
  • Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg ist erwünscht

Deine Stärken sind:

  • körperliche Belastbarkeit
  • Einsatzbereitschaft und bürgerorientiertes Handeln,
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach der Ausbildung wirst Du multifunktional für alle anfallenden Einsatzaufgaben in den Wachabteilungen der Feuerwehr der Stadt Arnsberg eingesetzt. Die hauptamtliche Feuerwehr bietet Dir bei besonderer Eignung und einigen Jahren Berufserfahrung eine breite Palette von Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Bewerbungsfrist: 18.08.2024

Der Weg zu uns online!

Bitte übersende keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen sind online über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) möglich.

Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail.

Damit Du dich schnell und einfach online bewerben kannst, musst Du dich einmalig bei www.interamt.de (http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"