bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­te:r

Arbeitgeber: Stadt Arnsberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Arnsberg
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.08.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Anna Hesse
Telefon:  +49 2932 2011873
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung

Verwaltungsfachangestellte*r zum 01.08.2025

Du magst Kommunikation und bist ein gutes Organisationstalent? Wir suchen Dich für einen abwechslungsreichen und kreativen Verwaltungsberuf!

In der anspruchsvollen dualen Ausbildung erwirbst Du rechtliche, betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse. Die umfassende praktische und theoretische Ausbildung gibt Dir Einblick in die verschiedenen, sehr abwechslungsreichen Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung, die sich in einem ständigen Wandel befinden.

Verwaltungsfachangestellte arbeiten als Allrounder in allen Bereichen der Verwaltung und haben viel Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Als Sachbearbeiter*in bearbeitest Du Anträge und Anfragen, berätst und entscheidest. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, Engagement und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.

Ausbildungsverlauf:

  • Kombination von Theorie und Praxis
  • die gelernte Theorie wird direkt in der fachpraktischen Ausbildung in verschiedenen städtischen Fachdiensten angewendet und vertieft
  • theoretischer Ausbildung am Berufskolleg Meschede des Hochsauerlandkreises ( www.berufskolleg-meschede.de (http://www.berufskolleg-meschede.de/) ) sowie durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Soest ( www.studieninstitut-soest.de (http://www.studieninstitut-soest.de/) ) am Standort Meschede bzw. Soest
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzungen sind unter gewissen Voraussetzungen möglich)

Wir bieten Dir:

  • eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  • Ausbildung in Teilzeit (bei einem berechtigten Interesse, wie z.B. der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen)
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD), sie beträgt z.Zt. 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr, 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr und 1.314.02 € im dritten Ausbildungsjahr
  • 100 € Lernmittelzuschuss je Ausbildungsjahr
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine Sonderzuwendung (Weihnachtsgeld)
  • eine Abschlussprämie bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
  • gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • einen sicheren Arbeitsplatz in der Stadt, in der Du lebst und zu Hause bist
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Du bringst mit:

  • Fachoberschulreife

Deine Stärken sind

  • ein sicheres, freundliches Auftreten
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • positive Grundhaltung
  • bürgerorientiertes Denken
  • Arbeiten im Team
  • Leistungsbereitschaft

Entwicklungsmöglichkeiten:

Lebenslanges Lernen ist für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich.
Verwaltungsfachangestellten stehen viele Wege offen, sich fortlaufend weiter zu qualifizieren, um höherwertige Aufgaben übernehmen zu können.

Bei besonderer Eignung und einigen Jahren Berufserfahrung ist es möglich durch nebenberufliche Weiterbildungsmaßnahmen auch Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Der Weg zu uns: online!

Bewerbungsfrist: 18.08.2024

Bitte sende uns keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen sind online über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) möglich.

Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail.

Damit Du Dich schnell und einfach online bewerben kannst, musst Du Dich einmalig bei www.interamt.de (http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Solltest Du Dich zeitgleich für mehrere Stellen interessieren, bewirb Dich bitte für jede Ausschreibung einzeln.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"