Kontakt_Seitenfunktionen

KI-System mit Geodaten - Studienprojekt: Informatik/Wirtschaftsinformatik (PWG-01)
Arbeitgeber: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Schwerin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- PWG-01 PRA
- Kontakt
-
Annika Grothmann
Telefon: +49 385 4800681
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In zahlreichen Anwendungen und Fachverfahren, die wir für das Land Mecklenburg-Vorpommern entwickeln,
kommen hochauflösende Geodaten mit unterschiedlichen Nutzungsaspekten zum Einsatz.
Die Aufgabe
So können neuronale Netze Gebäude und deren Veränderungen durch zeitversetzte Geodaten vergleichen und darüber hinaus Abweichungen zu Bebauungsvorgaben detektieren. Abweichungen zwischen Bebauungsvorgaben und der tatsächlichen Bebauung lassen sich mit KI-Techniken, wie Machine Learning und Deep Learning erschließen.
Unser Angebot
Deine Aufgabe ist es, ein geeignetes neuronales Netzwerk zu erstellen, mit dessen Hilfe Gebäude und deren Veränderungen auf Flurstücken exemplarisch erkannt werden können. Das Trainieren eines solchen neuronalen Netzwerks erfolgt auf Basis hochauflösender Luftbildaufnahmen, die dazu als Datensatz aufbereitet werden, was mit GPU- und TPU-Unterstützung erfolgen kann.
Die folgenden Aufgaben können je nach Umfang, Zeit und Schwerpunkten variieren:
- Analyse und Aufarbeitung von Anforderungen
- Recherchen für verschiedene Lösungsansätze
- Erstellung eines Datensatzes auf Basis von Geodaten
- Entwicklung einer prototypischen Netzwerkarchitektur zur Detektion von Gebäuden
- Durchführung des Trainings des erstellten neuronalen Netzwerks
Der Umfang
- Beginn: nach Absprache
- Dauer: 2-6 Monate, wobei die Komplexität angepasst werden kann Praktikum/Bachelor-/Masterthesis oder Werkstudententätigkeit möglich
Deine Voraussetzungen
- Wirtschaftsinformatik/Informatik/Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- Python oder Java
- Kenntnisse von mindestens einer Entwicklungsumgebung
- Grundkenntnisse in Machine Learning
- wünschenswert: Compute Unified Device Architecture (CUDA)
Schon überzeugt?
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einem Verweis auf die Referenznummer PWG-01 dieser Stellenausschreibung. Bewirb Dich direkt online. Lade Deine Unterlagen bevorzugt in einer PDF-Datei mit max. 15 MB hoch. Deine Ansprechpartnerin ist Annika Grothmann.
Selbstverständlich behandeln wir Deine Bewerbung mit größter Vertraulichkeit. Informiere Dich darüber in unserer Datenschutzerklärung (https://www.dvz-mv.de/Datenschutz/#Bewerber) . Die gesetzlichen Bestimmungen des AGG und des SGB IX werden beachtet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
- Bundesfreiwilligendienst
- Ausbildung zur/zum Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025