Kontakt_Seitenfunktionen

SB Vollzug (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Rostock
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Güstrow
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
- Kennziffer
- 169-AV-2023-1
- Kontakt
-
Frau Pohle
Telefon: +49 3843 755 65500
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
SB Vollzug (m/w/d)
Im Amt für Straßenbau und Verkehr des Landkreises Rostock ist die Stelle SB Vollzug (m/w/d) befristet zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
-
1. Vollzug der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) und der Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO)
- Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen und Anhängern im Außendienst
- Prüfung der Voraussetzungen für eine Wiederinbetriebnahme von Kraftfahrzeugen und Anhängern
- Einleitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
- Durchsetzung des Entzugs der Fahrerlaubnis durch Einziehung des Führerscheins
- Zusammenstellung aller Gebühren für den Vollzugsgebührenbescheid
-
2. Ermittlungsdienst im Auftrag anderer Behörden
- Ermittlung und Anhörung des Fahrzeughalters/ -führers im Außendienst auf Ersuchen von Behörden im Rahmen von Bußgeldverfahren (z.B. zur Fahrzeugführerermittlung)
- Aufenthaltsermittlung von zur Fahndung ausgesetzten Pkw
- Ermittlungen bei Verdacht auf Kennzeichenmissbrauch
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossener A I – Lehrgang oder abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Justizfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Steuerfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleitungen, Sozialversicherungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit dem zusätzlichen Nachweis einer gem. § 34 a, Abs. 1, Satz 3, Nr. 3 Gewerbeordnung vor der IHK abgelegten Sachkundeprüfung für die Ausübung des Wach- und Sicherheitsgewerbes mit der Bereitschaft, sich zu den Grundlagen des Verwaltungsrechts fortzubilden
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse im Straßenverkehrsgesetz und im Ordnungswidrigkei-ten- recht
- Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Ausdauer
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohes Maß an sozialer Kompetenz
- anwendungssicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B
Was bieten wir Ihnen?
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis als Krankheitsvertretung
- Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 7 TVöD VKA
- Der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit)
- Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen, im Einstellungsjahr anteilig
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Guthabenkarte: monatlich 50,- Euro netto, jährlich 60,- Euro netto zum Geburtstag und jährlich 156,- Euro netto einmalige Erholgungsbeihilfe
- Einmal jährlich Freistellung für eine Teambildende Maßnahme
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen die Sachgebietsleiterin Kfz-Zulassung Bad Doberan, Frau Pohle, Tel. 03843/ 755 65500.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse - Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf).
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung in Papierform auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der
Kennziffer 169-AV-2023-1
innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Chemielaborant/CTA (m/w/d)
- Elektronikerin bzw. Elektroniker (m/w/d) Geräte und Systeme für Sehrohre und optronische Mastsysteme
- Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Pflegefachkraft Notaufnahme (m/w/d)
- Bearbeiterin / Bearbeiter IT-Sicherheit (m/w/d)