Kontakt_Seitenfunktionen

Hebamme/Entbindungspfleger*in
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-P P 8
- Kennziffer
- 2023-50.2-03451
- Kontakt
-
Frau Daniela Graf
Telefon: +49 431 901 1150
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kiel sucht frische Köpfe.
Kieler Amt für Gesundheit sucht Unterstützung
Starten Sie bei uns als
Hebamme/Entbindungspfleger*in
(vergütet nach EG P 8 Fg. 3 TVöD)
und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.
Es handelt sich um eine 50% Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Was wir bieten - Ihre Vorteile
- ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
- Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut - und diese täglich erweitert
- fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
- abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
- die Möglichkeit der Ausübung einer Nebentätigkeit und von Teilzeitregelungen
- passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes) für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“
Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe
- Sie beraten und unterstützen Sorgeberechtigte zu Fragen der Pflege, Ernährung und Entwicklung ihrer Kinder von Geburt bis zum 3. Lebensjahr.
- Sie führen Familienberatung im Rahmen von Hausbesuchen, telefonischen Beratungen und in Elternberatungsstellen des Amtes für Gesundheit durch.
- Sie geben Anleitung zur Selbsthilfe und vermitteln weiterer Unterstützungsangebote.
- Für psychosozial belastete Familien intervenieren und vermitteln Sie weiterführende Frühe Hilfen.
- Sie zeigen Kursangebote zu den Themen Pflege, Ernährung und Entwicklung auf.
- Sie wirken bei Veranstaltungen zur Vernetzung von Jugend- und Gesundheitshilfe mit.
- Sie dokumentieren und evaluieren die erhobenen Daten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ingenieur*in oder Techniker*in im Fachbereich Straßenunterhaltung
- Bauingenieur (m/w/d) / Architekt (m/w/d) im Gebäudemanagement
- Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in als Spezialist/-in Berufskrankheiten-Ermittlung (m/w/d)
- Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) als Bauleitung im Straßenbau
- Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Stadtplanung (m/w/d)