bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum Bio­lo­gie­la­bo­rant (m/w/d)

Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Oberschleißheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
21.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
keine
Kontakt
Frau Karin Mehringer
Telefon:  +49 89 2180 76099

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Das sind wir:

An unserer Klinik bieten wir verschiedenste Dienstleistungen, Lehre und Forschung in allen Bereichen der Vogel-, Kleinsäuger-, Reptilien- und Zierfischmedizin. Dies umfasst auch alle klinische Laboruntersuchungen einschließlich Bakteriologie, Virologie, Pathologie, Histologie sowie Parasitologie im eigenen Haus.

Wir suchen Sie:

Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d)

am Standort Oberschleißheim

Das sind Ihre Aufgaben:

Während der Ausbildungszeit erwartet Sie ein facettenreicher Einblick in die Arbeit mit verschiedensten Mikroorganismen, Zellkulturen, Versuchstieren sowie der Umgang mit modernen Mess- und Analysegeräten.

  • Sie lernen die verschiedenen Abteilungen unserer Klinik kennen und erhalten detaillierten Einblick in folgende Ausbildungsbereiche:
  • immunologische, zellkulturtechnische, molekularbiologische und mikrobiologische Methoden
  • verschiedene Verfahren vorbereiten, anwenden und anschließend computergestützt auswerten
  • Arbeiten mit Vögeln, Kleinsäugern, Reptilien und Zierfischen aller Art
  • pathologische Untersuchungen
  • Pflege und Umgang mit Versuchstieren nach dem Tierschutzgesetz.

Dazu werden Sie in verschiedenen Instituten und Abteilungen innerhalb- und außerhalb der LMU eingesetzt und erwerben so ein sehr breit gefächertes Wissen.

Das sind Sie:

  • Sie haben mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
  • Sie können idealerweise gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern nachweisen
  • Da Sie in einem internationalem Team arbeiten werden, sind gute Englischkenntnisse von Vorteil
  • Sie sind bereit, vereinzelt am Wochenende und Feiertagen zu arbeiten
  • Sie bringen EDV-Grundkenntnisse mit
  • Sie haben Freude an präzisem, genauem Arbeiten und manuelles Geschick
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zählen zu Ihren Stärken.

Das ist unser Angebot:

Die Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische befindet sich in Oberschleißheim bei München und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/azubi.html) und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1086,82 €, im 2. Jahr 1140,96 € sowie 1190,61 € im dritten Jahr. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre und kann mit guten Leistungen verkürzt werden. Die Abschlussprüfung erfolgt durch die Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern.

Weiterhin bietet Ihnen die LMU:

  • 30 Urlaubstage pro Jahr und Freistellung von insgesamt fünf Ausbildungstagen zur Prüfungsvorbereitung
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
  • Mobilität: Job-Tickets
  • Austauschmöglichkeiten und Hospitationen.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wenn Sie einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem engagierten Team suchen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und bitten Sie diese als ein PDF ausschließlich per E-Mail - bis spätestens 03.03.2024 - an folgende Adresse zu senden:

Prof. Dr. Dr. habil. Rüdiger Korbel
Zentrum für Klinische Tiermedizin Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische
Sonnenstraße 18
85764 Oberschleißheim
E-Mail: verwaltung@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de (mailto:verwaltung@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de)

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mehringer,Tel.: +49 89 2180 76099oder per E-Mail an verwaltung@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de (mailto:verwaltung@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"