Kontakt_Seitenfunktionen

Handwerkerin/Handwerker (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich Haustechnik (Heizungs-, Belüftungs- sowie Sanitäranlagen)
Arbeitgeber: Polizeipräsidium Köln
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 26.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 6
- Kennziffer
- RB ZA 17 Haustechnik 2023-12-29
- Kontakt
-
Polizeipräsidium Köln
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen -
eine Handwerkerin/einen Handwerker (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich
Haustechnik (Heizungs-, Belüftungs- sowie Sanitäranlagen)
Wir bieten Ihnen
Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine
Ihre Aufgaben sind u. a.
• Überprüfen und Instandsetzen von Heizungs- und gastechnischen Anlagen
• Instandsetzen von defekten Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Steuerungsanlagen. Hierbei handelt es sich um Gas- und Ölheizungen sowie um Wasseraufbereitungsanlagen (Wasserenthärtungsanlagen)
• Analysieren von Störungen der elektronischen Steuerungs-anlagen, wie Heizungssteuerungen, Stellmotoren, Sicherheitsventilen und Thermostaten
• Austauschen der defekten Baugruppen der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen
• Einfaches Störungsbeseitigen an Sanitärobjekten (z.B. Austausch von undichten WC- und Urinalspüleinrichtungen. Beseitigen von Verstopfungen an abwassertechnischen Anlagen)
• Austauschen von Mischbatterien und Überlaufgarnituren
• Beraten der polizeilichen Dienststellen als Nutzer bei Besprechungen mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
• Unterstützen und Beraten des BLB NRW bei der Planung von Heizungs- und sanitärtechnischen Anlagen sowie bei deren Bauabnahme
• Annehmen und Aufgeben von Schadensmeldungen
• Begleiten von externen Firmen
• Spülen von Wasserleitungen zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserhygiene
Das bringen Sie mit
• Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. als Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitär-installateur/in mit mindestens 2-jäh riger Berufserfahrung im einschlägigen Handwerk und
• Führerschein Klasse B (oder vergleichbar)
Das zeichnet Sie aus
• Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit, Belastbarkeit
• Freundliches Auftreten, Kundenorientierung, Teamfähigkeit
• Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
• Fachwissen
• Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
• Einsatzbereitschaft, u. U. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
Informationen
• Beschäftigungsort
Polizei Köln, DirZA/ZA 1/ZA 17, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln
• Beschäftigungsart
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Arbeitszeit
Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten
Teilzeit ist grundsätzlich möglich
• Entgelt/Eingruppierung
Die Eingruppierung richtet sich nach den auszuübenden Tätigkeiten sowie der Entgeltordnung zum TV-L. Die Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 6 Teil III der Entgeltordnung zum TV-L.
• Bewerbungsfrist
31.05.2024
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max.
5 MB) - unter Angabe der
Kennziffer RB ZA 17 Haustechnik
2023-12-29
im Betreff - an
bewerbung.koeln@polizei.nrw.de
Übliche Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein Klasse B oder vergleichbar, ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)
Sie haben Fragen?
• Antworten zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer 0221 229-3717
• Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Porschen unter der Rufnummer 0221 229-3670
Sonstige Hinweise
• In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
• Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht
• Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen (https://url.nrw/datenschutz_stellen)