bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sai­son­be­schäf­tig­ter (m/w/d) Feld­ver­suchs­we­sen

Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Ort
Großenstein
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
11.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TV-L E 3
Kennziffer
Saison.34.4/2024
Kontakt
Herr Marko Jahnke
Telefon:  +49 361 574041454
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 3 „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau und Bildung“ ist im Referat 34 „Landwirtschaftliches Versuchswesen und Nachwachsende Rohstoffe“ eine Stelle als

Saisonbeschäftigter (m/w/d)

„Feldversuchswesen“

befristet für den Zeitraum vom 1. April 2024 bis einschließlich 30. November 2024 am Dienstort Großenstein zu besetzen.

Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:

Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäfts­bereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Land­wirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssied­lungsgesetzes mit etwa 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig.

Das Referat 34 ist neben dem landwirtschaftlichen Feldversuchswesen für angewandte Forschung zu Anbau und Erstverarbeitung, die Betreuung von Pilot- und Demonstrationsvorhaben sowie Demonstration des Anbaus und der Verwertung Nachwachsender Rohstoffe zuständig und mit der Offizialberatung zu dieser Thematik im Freistaat betraut.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Durchführung saisonbedingter Arbeiten im Feldversuchswesen an dem Versuchsfeld Großenstein, insbesondere

  • Vorbereitung von Flächen für Versuchsaufgaben
  • Durchführung von Arbeiten zur Durchführung von Versuchen (Etiketten vorbereiten, etc.)
  • Durchführung von Messungen und Bonituren zur Erfassung von Versuchsergebnissen
  • Pflege-, Ernte- und Nacherntearbeiten
  • Nutzung und Pflege betrieblicher Maschinen und Geräte
  • Pflege von Rest-, Wege- und Betriebsflächen

Ihr Anforderungsprofil:

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • praktische Erfahrungen im landwirtschaftlichen Feldversuchswesen
  • landwirtschaftliche oder gärtnerische Kenntnisse

Des Weiteren werden von den Bewerbern*innen Engagement und Belastbarkeit, Teamgeist sowie eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise erwartet.

Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:

Die Stelle ist gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz zeitlich bis einschließlich 30. November 2024 befristet. Die Einstellung steht unter dem Vorbehalt, dass die haushaltsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen einer befristeten Einstellung nicht entgegenstehen.

Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifver­trages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 3 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum 12. Januar 2024 unter Angabe der Kennziffer Saison.34.4/2024 an:

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Referat 11 „Personal“

Naumburger Straße 98

07743 Jena

Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden:

bewerbung@tlllr.thueringen.de

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Das TLLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber*innen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Bei Übermittlung der Bewerbung per E-Mail wird darauf hingewiesen, dass durch das TLLLR der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit der Information für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann und daher Bewerber*innen das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Das Einverständnis zur Überprüfung der E-Mail und der Anhänge auf schädliche Codes und Viren wird bei der Nutzung der E-Mail-Kommunikation vorausgesetzt.

Die übersandten Unterlagen können nur als PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber*innen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber*innen datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im TLLLR und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Internet unter
​​​​​​​ https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Wir/Datenschutz/Informationspflichten_Stellenbesetzungsverfahren.pdf (https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Wir/Datenschutz/Informationspflichten_Stellenbesetzungsverfahren.pdf)

Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung zugesandt.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"