Kontakt_Seitenfunktionen

System Engineer Data & Voice (w/m/d)
Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Darmstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 05.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | FH / Bachelor - Uni / Master
- Kennziffer
- Kenn-Nr. 753
- Kontakt
-
Frau Katharina Gondermann
Telefon: +49 6151 1671156
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) plant, implementiert und betreibt die zentralen IT-Dienste der TU Darmstadt. Wir entwickeln unsere Angebote permanent weiter und haben Mut zur Veränderung.
Wir bieten den Studierenden und Mitarbeitenden der TU Darmstadt eine Infrastruktur, mit der sie optimal studieren, forschen und arbeiten können.
Ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang miteinander ist für uns selbstverständlich.
Du siehst nicht nur Bits und Bytes sondern auch über den Tellerrand?
Dann gestalte gemeinsam mit unseren Projektpartnern das neue Kommunikationssystem unserer Universität.
Zur Verstärkung unseres Teams der Abteilung Infrastruktur suchen wir projektbezogen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
System Engineer Data & Voice (w/m/d)
für 4 Jahre befristet und in Vollzeit .
Deine Aufgaben:
- Aufbau des neuen Unified Communication Systems und Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- Installation, Troubleshooting und Wartung der Systemkomponenten, 2nd und 3rd Level Support
- Technische Unterstützung, z.B. Konfiguration und Monitoring der bestehenden Telekommunikationsanlage, Auf- und Ausbau der Webschnittstellen oder Vergabe der Rufnummern
- Mitarbeit bei der Planung und Einführung neuer Services im Data- und Voice- Umfeld
Deine Vorteile:
- Mobiles Arbeiten – wir unterstützen Deine Wünsche nach Flexibilität und Gestaltungsfreiheit
- Willkommenskultur – Onboarding mit Patenmodell
- Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Entfaltung und Gestaltung – umfassendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, innerhalb eines spannenden und wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes, etwas zu bewegen
- Familienfreundlich – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage
- Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Fit & Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
- Sozial – betriebliche Altersversorgung unter den Rahmenbedingungen der VBL
- Neue Perspektiven – geförderte EU-weite Personalaustauschprogramme an internationalen Partneruniversitäten
- Pure Entspannung – vergünstigte Anmietung der universitären Feriendomizile in Frankreich und Österreich
Dein Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder in einem verwandten Bereich
- Mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb großer Datennetze oder von TK-Anlagen, bevorzugt UC und VoIP
- Grundlagenkenntnisse der Gesetze und Vorschriften, die die Telekommunikation betreffen
- Projekterfahrung
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Ticketsystemen (z. B. KiX) sowie Kenntnisse im Bereich ITIL
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse, mindestens B2 nach Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen (GER)
- Sicheres Auftreten, proaktives Handeln und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) per E-Mail an personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de mit Angabe der Kenn-Nr. 753.
Dein Kontakt für Fragen und weitere Informationen:
TU Darmstadt, Hochschulrechenzentrum, Stab Personalmanagement, Katharina Gondermann, Tel.: 06151 16-71156, Mobil 0171-3823943, Email:personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere
Datenschutzerklärung (https://www.tu-darmstadt.de/datenschutzerklaerung.de.jsp)
auf unserer Homepage.
Kenn-Nr. 753
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2024
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Technologieadministratoren/innen Drittsysteme / Mobile Management (MM) (w/m/d)
- IT-Administrator*in | Studierendenmobilität und Anwendungen
- Systemadministrator EDV (m/w/d)
- Informatiker*in (m/w/d) beim IT-Dienstleistungszentrum
- IT-Koordinator*in Betrieb (IT-Service Manager*in)