Kontakt_Seitenfunktionen

Ingenieur/in für Elektro-, und Informationstechnik (m/w/d) im Sachgebiet Elektro-, Fernmelde- und Informationstechnik
Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 16.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 62/2023
- Kontakt
-
Frau Peggy Dipl.-Kffr. Udtke
Telefon: +49 351 4622127
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
„Praktisch mehr erreichen “ prägt das Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWD) für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einer Vielzahl von Berufsbildern in Lehre, Forschung und Verwaltung an. So ermöglichen aktuell 170 Professorinnen und Professoren, sowie 500 Beschäftige mit ihrer aktiven Mitarbeit ein praxisorientiertes Studium, in dem Lehre und Forschung ineinander greifen.
An der HTWD ist im Dezernat Technik ab sofort eine Stelle als
Ingenieur/in für Elektro-, und Informationstechnik (m/w/d) im Sachgebiet Elektro-, Fernmelde- und Informationstechnik – Chiffre 62/2023
zur Inbetriebnahme der Gebäudetechnik im U- Gebäude und Einbindung in die Gebäudeautomation und Gefahrenmeldetechnik am Campus Dresden, zunächst befristet für drei Jahre in Vollzeit zu besetzen, eine Entfristung wird angestrebt.
Ihr Aufgabengebiet:
- Betriebsführung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller technischer Anlagen (HKLS; Elektro, schwachstromtechnische Dienste, Gefahrmeldeanlagen, Gebäudeautomation usw.) an der HTWD
- Erlangung von Kenntnissen und Aufnahme von Daten zur optimalen Steuerung der betriebstechnischen Anlagen an den Bestandsgebäuden
- Aufnahme und Auswertung aller Messdaten der Anlagen des U- Gebäudes
- Verknüpfung und Einbindung der vorgenannten Anlagensysteme des U- Gebäudes in die bestehende Gebäude-, und Gefahrenmeldeleittechnik
- Weiterentwicklung und Mitwirkung bei der Erneuerung der gesamtheitlichen Anlagentechnik nach wirtschaftlichen Vorgaben und unter Beachtung des Klimakonzeptes der Hochschule
- Fachliche Unterstützung bei laufenden Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit diverser Stromversorgungsnetze
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Elektro-, und Informationstechnik mit umfassendem Grundwissen auf den Gebieten der Elektrotechnik und „Schwachstromtechnischer Dienste/Informationstechnik“
- Erfahrungen bei der Umsetzung von Bauprojekten, Kenntnisse über allgemeine Betriebstechnik o.ä., sowie handwerkliche Fähigkeiten sind wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse von MS-Office Anwendungen und CAD, Organisationsfähigkeit, strukturiertes eigenverantwortliches Handeln, Motivation, sehr gute Kommunikations-, und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 vorgesehen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:
Dipl.- Kffr. Peggy Udtke, Personaldezernentin, Tel.: 0351 462-2127, E-Mail: bewerbung@htw-dresden.de
Die HTWD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die HTWD fördert gezielt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTWD auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen
per E-Mail an: bewerbung@htw-dresden.de (mailto:bewerbung@htw-dresden.de)
oder per Post an:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ingenieur*in oder Techniker*in im Fachbereich Straßenunterhaltung
- Bauingenieur (m/w/d) / Architekt (m/w/d) im Gebäudemanagement
- Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in als Spezialist/-in Berufskrankheiten-Ermittlung (m/w/d)
- Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) als Bauleitung im Straßenbau
- Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Stadtplanung (m/w/d)