bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

De­ka­nat­sas­sis­tenz (m/w/d) - bis TV-L E 9b, 75%

Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 9a - TV-L E 9b
Kennziffer
2023/159
Kontakt
Frau Ponto
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Universität Hildesheim

Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung

Stellenausschreibung
Kennziffer 2023/159

Im Dekanat des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Dekanatsassistenz (m/w/d)
(bis TV-L E 9b, 75%)

für die Dauer von einem Jahr zu besetzen. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach § 14 Abs. 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG).

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und persönlichen Voraussetzungen bis TV-L E 9b.

Aufgaben:

  • Organisation, Vor- und Nachbereitung (inkl. der Unterlagen) und Begleitung von Sitzungen und Besprechungen
  • Protokollführung
  • Vorbereitung und Erstellung von Unterlagen und Präsentationen inklusive Recherche und Sichtung von Materialien und Informationen, Aufbereitung von Rechercheergebnissen
  • Selbständiges Ableiten, Erstellen, Anpassen und Überwachen von Prozessabläufen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung neuer und Fortentwicklung bestehender Strukturen
  • Anlegen, Verwalten und Fortführen von Statistiken
  • Gremienmanagement sowie Unterstützung bei der Umsetzung der Beschlüsse
  • Öffentlichkeitsarbeit, Erstellen von Homepageinhalten etc. sowie Mitwirkung bei Aufgaben des Studiengangsmarketings
  • Zusammenarbeit mit allen Instituten, Zentren und Verwaltungseinheiten der Universität
  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen des Fachbereichs (Präsenz und Online)
  • Unterstützung des Dekanats bei der Wahrnehmung seiner wissenschaftlichen, administrativen und organisatorischen Aufgaben

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (BA)
  • alternativ: erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r, des Verwaltungslehrgangs I bzw. als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einschlägige Berufserfahrung
  • exzellenter Umgang mit MS-Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint)
  • idealerweise praktische Erfahrungen im Umgang mit Prüfungs- und Campusmanagementsystemen (z.B. LSF, HISPOS oder HISinOne) sowie Content-Management-Systemen (z.B. Typo3)
  • sicherer Umgang mit Bildbearbeitungs-/Illustrationsprogrammen oder Bereitschaft zur selbständigen Aneignung des Umgangs mit geeigneten Programmen
  • Erfahrungen im Bereich der Administration von Studium und Lehre sind wünschenswert
  • Kenntnisse über Strukturen an Universitäten (Gremien, administrative Prozesse, Studiengangsverwaltung) sind wünschenswert
  • Berufserfahrungen im Hochschulbereich, insbesondere in der Studiengangsverwaltung und in interdisziplinären Kontexten sind vorteilhaft
  • Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • rasche Auffassungsgabe
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • selbständige, sorgfältige, zuverlässige, zielorientierte, effiziente und strukturierte Arbeitsweise

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.

Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen die Dekanatsgeschäftsführerin Frau Katharina Ponto per E-Mail dgf3@uni-hildesheim.de (mailto:dgf3@uni-hildesheim.de) gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 01.10.2023 unter der Kennziffer 2023/159

über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ (https://bewerbung.uni-hildesheim.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"