Kontakt_Seitenfunktionen

Koordinator*in Kommunaler Ordnungsdienst, Kennziffer: 294AE2023
Arbeitgeber: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Rostock
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- 294AE2023
- Kontakt
-
Frau Bärbel Seemann
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Koordinator*in Kommunaler Ordnungsdienst, Kennziffer: 294AE2023
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. 01.01.2024 zwei Planstellen im Stadtamt mit Vollbeschäftigung zu besetzen. Zu besetzen ist je eine Stelle für den Bereich Allgemeiner Ordnungsdienst und für den Bereich Verkehrsüberwachung.
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Fachliche Koordinierung der Aufgabenerfüllung der Verkehrsüberwachung bzw. des Allgemeinen Ordnungsdienstes, hinsichtlich eines optimalen Einsatzes der Kontrollkräfte
- Koordinieren, Kontrolle und Steuerung der Dokumentation der Feststellungen durch die Kontrollkräfte zur ordnungsgemäßen Weiterbearbeitung und Weiterleitung durch die Bußgeldstelle
- erste*r Ansprechpartner*in für alle fachlichen Angelegenheiten der Verkehrsüberwachung
- Koordinieren und Durchführen des Informationsflusses mit Bürger*innen und Kontrollkräften, wie Vermitteln und fachlich beraten
- Feststellen der Kontrollnotwendigkeiten in Verbindung mit Auftragserteilungen
- Sicherstellen eines reibungslosen Arbeitsablaufes, Auftragsbearbeitung, Auftragserteilung mit Festlegung eines Erfüllungszeitraumes
- Unterstützen bei der Erstellung der Einsatzplanung und koordinieren der Einsätze der Kontrollkräfte
- Einleiten von Sofortmaßnahmen
- Unterstützen bei der Planung und Koordinieren besonderer Einsätze, wie Großveranstaltungen, Fußballspiele
- Koordinieren aller notwendigen Einsatzmittel, wie Arbeitskleidung, technische Ausstattung etc., Sicherstellen der Arbeitsfähigkeit
- Koordinieren der Einhaltung von Dienstanweisungen
- Überwachen aller relevanten Vorschriften der Betriebssicherheit
- Unterstützen bei konzeptionellen Entwicklungen und Planungen
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder abgeschlossene Ausbildung mit ähnlicher Ausrichtung (z.B. Verwaltungswirt*in, Rechtsanwalts-, Sozialversicherungs-, Notar-, Justiz- oder Steuerfachangestellte, mittlerer Polizeivollzugsdienst) oder erfolgreich abgeschlossener AI-Lehrgang
- gesucht wird eine diplomatische, engagierte, leistungs- und teamorientierte Persönlichkeit
- Führungserfahrungen im Bereich der unteren Leistungsebene, auch Stellvertreterfunktionen, sind wünschenswert
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Ordnungsrecht sind wünschenswert
- Entschlussfreudigkeit, Überzeugungskraft, analytisches Denkvermögen
- Empathie und hohe Kommunikationsfähigkeit gegenüber den Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen, Bürger*innen und Behörden
- Moderations- und Konfliktfähigkeit
- Arbeit zu ungünstigen Zeiten bzw. im Schichtdienst
- Führerschein Klasse B
Entgelt:
Die Planstellen sind nach TVöD, Entgeltgruppe 9a bewertet.
Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.09.2023.
gez. Kerstin Franke
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Projektingenieurin bzw. Projektingenieur Bau (m/w/d)
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat 411 - Rechts- und Grundsatzangelegenheiten Entwaldungsfreie Produkte, Juristischer Dienst und Digitalisierung der Abteilung 4
- Energiemanager*in (m/w/d), PM 1029-2025
- Ingenieurin / Ingenieur Geoinformationswesen (m/w/d)
- Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in, Fachdienst Schulsozialarbeit, Waldenser Schule in Mörfelden-Walldorf