bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­ar­bei­ter*in bzw. So­zi­al­päd­agog*in (Di­plom/Ba­che­lor) für die Fach­diens­te für Fa­mi­li­en- und Er­zie­hungs­hil­fen (FFE/ ASD)

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
Kontakt
Angela Weller
Telefon:  +49 228 77-4022

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bundesstadt Bonn sucht für das
Amt für Kinder, Jugend und Familie


Sozialpädagogische Fachkräfte
(Diplom/Bachelor Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik)

- Entgeltgruppe S 14 TVöD -


für die Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfen (FFE / ASD).Es handelt sich um Vollzeitstellen sowie Teilzeitstellen mit unterschiedlichen Stundenumfängen.

Die Stadt Bonn, in der rund 333.000 Menschen leben, hilft jungen Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Die Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfen tragen dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu schaffen sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten.


Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Hilfe zur Erziehung
  • Hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • Hilfe für junge Volljährige
  • Beratung von Kindern und Jugendlichen in Not- und Konfliktlagen
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Misshandlung und Missbrauch

Die Mitarbeitenden arbeiten im Rahmen der sozialraum- und ressourcenorientierten Arbeit in enger Kooperation mit Trägern der freien Jugendhilfe zusammen.


Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit Diplom oder Bachelor of Arts (BA).
Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) der Pädagogik oder Erziehungswissenschaften sowie mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Sozialarbeit beziehungsweise Sozialpädagogik verfügen.

Erwartet wird ein engagierter Einsatz für die besonderen Belange der Kinder, Jugendlichen und Familien, insbesondere hinsichtlich der sozialraum- und ressourcenorientierten Sozialarbeit.

Darüber hinaus sind gute Kenntnisse insbesondere im Bereich des SGB VIII und BGB sowie weiterer einschlägiger Gesetze ebenso erforderlich wie Erfahrung im Umgang mit den besonderen Belangen der Kinder und Jugendlichen. Zudem erwarten wir von Ihnen ein ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Team- und Organisationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft (in Krisenfällen auch über die übliche Dienstzeit hinaus). Die sichere Anwendung der Standard-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachsoftware Prosoz14plus wird vorausgesetzt.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.



Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen


Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.


Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.bonn-macht-karriere.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.



Kontakt:

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Fachamt Torsten Boczek unter der Rufnummer 0228 – 77 5582 zur Verfügung

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 4022 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"