Kontakt_Seitenfunktionen

Studentische Hilfskraft in Teilzeit (m/w/d)
Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Langenhagen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 22.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 9a
- Kennziffer
- 2023_098_1
- Kontakt
-
Frau Petra Magdalinski
Telefon: +49 6221 5108 46625
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für das Referat Maschinen- und Produktsicherheit der Präventionsabteilung Technische Sicherheit am Standort Langenhagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine studentische Hilfskraft (m/w/d)
in Teilzeit (bis zu 10 Wochenstunden);
befristet bis 31.10.2023
Zu dem Aufgabengebiet gehören:
- bei der Entwicklung und Erstellung von Broschüren und Publikationen durch Verfassen von Artikeln beziehungsweise kurzen Texten und Zeichnen von Abbildungen nach Weisung zu unterstützen,
- Präsentationen und Vorträge zu erstellen,
- an Team-Sitzungen aktiv teilzunehmen,
- Veröffentlichungen und Materialien aus Industrie/Wissenschaft/Forschung/Unfallversicherungsträger zu verschiedenen Maschinentypen, vorwiegend online aber auch in Bibliotheken, zu recherchieren, sammeln, sichten, auswerten und dokumentieren.
Diese Qualifikationen setzen wir voraus:
- laufendes Hochschulstudium in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, bevorzugt Sicherheitstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik mit mindestens zwei absolvierten Semestern,
- sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift,
- eine eigenständige, planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung,
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Spaß am Zeichnen,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. MS-Office).
Wir bieten Ihnen:
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT vglb. TVöD),
- die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z.B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u.a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit),
- eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihr Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
Herr Dr. Jost-Peter Sonnenberg, Leiter Präventionsabteilung Technische Sicherheit, Telefon 06221 5108-29500, Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen: Frau Ulrike Timmer, Referat Maschinen- und Produktionssicherheit, Telefon 06221 5108-29515.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 11.05.2023unter folgendem Link:
https://karriere.bgrci.de/jobposting/983b933eb83bcd0876539be2db54b3e4e8fe6e7a (https://karriere.bgrci.de/jobposting/983b933eb83bcd0876539be2db54b3e4e8fe6e7a)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter im Bereich Haushalt
- Sachbearbeitung (w/m/d) im Fachdienst 74 - Verkehr
- Mitarbeiter Verwaltung (m/w/d)
- Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) Beamtenversorgung
- Sachbearbeiter/in in der Unterhaltsvorschussstelle (m/w/d)