Kontakt_Seitenfunktionen

Brandmeister*innen/Oberbrandmeister*innen/ Hauptbrandmeister*innen
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A7 - A9
- Kennziffer
- 37/04/00/23/01
- Kontakt
-
Frau Nicole Ebert
Telefon: +49 211 89-21180
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen
Brandmeister*innen/Oberbrandmeister*innen/ Hauptbrandmeister*innen
(BesGr A 7 LBesO bis A 9 LBesO)
für das Amt 37 – Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz –
Hier sind Stellen für Einsatzpersonal im Wachbetrieb zu besetzen.
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.
Ihre Aufgaben u.a.:
- Einsatzdienst auf dem Löschzug in verschiedenen Funktionen als Truppfrau/Truppmann beziehungsweise Truppführer*in
- Einsatz in der Notfallrettung als Führer*in/Fahrer*in RTW und gegebenenfalls. als Teamführer*in NEF.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des (ehemals mittleren) feuerwehrtechnischen Dienstes
- verbunden mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in; Bereitschaft bei der vorhandenen Qualifizierung Rettungsassistent*in die Ausbildung Notfallsanitäter*in zu absolvieren
oder
abgeschlossener BIII NRW oder vergleichbar und die Bereitschaft die Ausbildung Notfallsanitäter*in zu absolvieren
oder
abgeschlossener Leitstellenlehrgang einschließlich einer Ausbildung Rettungsassistent*in und die Bereitschaft die Ausbildung Notfallsanitäter*in zu absolvieren
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst und Rettungsdienst einschließlich Atemschutztauglichkeit nach FwDV7
- hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit
- uneingeschränkte Fahrerlaubnis C, wünschenswert auch CE.
Wir bieten u.a.:
- gute Besoldungs- und Beförderungsstruktur (zum Beispiel Beförderungen von A8 nach A9 für Notfallsanitäter und hauptamtliche Gruppenführer*innen (BIII NRW oder vergleichbar))
- gutes Arbeitsklima auf den Feuerwachen im 24h- Dienst
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten (zum Beispiel die Ausbildung zur Disponent*in in der Leitstelle, die Ausbildung zur Feuerwehrtaucher*in oder die Ausbildung zur Höhenretter*in nach erfolgreich abgeschlossener Eignungsprüfung)
- regelmäßig stattfindende Ausbildung zur Gruppenführer*in nach einem entsprechenden Auswahlverfahren
- abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten auf den Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet auch an der Feuerwache „Technische Dienste und Umweltschutz“ sowie dem Feuerlöschboot
- interessantes Einsatzspektrum einer Großstadt
- Weiterbildung von Rettungssanitäter*in beziehungsweise –assistent*in
zur Notfallsanitäter*in.
Bei Rückfragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiter der Feuerwehr gerne zur Verfügung: Valentin Thielen unter der Nebenstelle 0211 89-20200 und Carsten Muschik unter der Nebenstelle 0211 89-20221.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellungen erfolgen im Beamtenverhältnis.
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben (https://karriere.duesseldorf.de/brandmeisterinnenoberbrandmeisterinnen-hauptbrandmeisterin-de-f2773.html?agid=19)“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 37/04/00/23/01.
Ansprechpartnerin:
Nicole Ebert,
Telefon (0211) 89-21180,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.14.