bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Gast­wis­sen­schaft­le­rin/Gast­wis­sen­schaft­ler (m/w/d) mit der Wahr­neh­mung von Auf­ga­ben in Leh­re und For­schung im Be­reich der In­for­ma­tik

Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13 - TV-L E 15
Kennziffer
2023/42
Kontakt
Herr Prof. Dr. Schmid
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Universität Hildesheim

Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung

Stellenausschreibung
Kennziffer 2023/42

An der Stiftung Universität Hildesheim ist im Institut für Informatik des Fachbereichs 4 Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik zum 1. April 2023 für mindestens ein Jahr eine Stelle als

Gastwissenschaftlerin/Gastwissenschaftler (m/w/d)
mit der Wahrnehmung von Aufgaben in Lehre und Forschung
im Bereich der Informatik

zu besetzen.

Aufgaben:

Um den Bereich der Informatik an der Universität Hildesheim in Forschung und Lehre weiter zu stärken, wird eine Gastwissenschaftlerin/ein Gastwissenschaftler gesucht die/der Aufgaben in einem aktuellen Bereich der Informatik, wie Big Data, verteiltes Datenmanagement, Deduktive Datenbanken, wissensbasierte Ansätze oder Sicherheit in datenintensiven Systemen in Forschung und Lehre wahrnehmen wird. Die Stelle ist schwerpunktmäßig in den Studiengängen der Informatik verankert. Ein Mitarbeiter unterstützt die Tätigkeit des/der Gastwissenschaftler_in. In der Forschungsausrichtung sind Anknüpfungspunkte und Kooperationsinteresse zu den vorhandenen Forschungsschwerpunkten, insbesondere in der Informatik, von Vorteil. Die Mitarbeit in den existierenden Kooperations- und Transfernetzwerken, wie beispielsweise dem Zentrum für Digitalen Wandel und dem Arbeitskreis Informationstechnologie, ist erwünscht. Die Lehre ist schwerpunktmäßig im eigenen Forschungsbereich zu erbringen, umfasst aber auch die Vermittlung von fachwissenschaftlichen Basiskompetenzen, insbesondere im Bereich Datenbanken.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes, fachlich einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium
  • überdurchschnittlich abgeschlossene, thematisch einschlägige Promotion
  • Forschungs- und Publikationstätigkeit in Informatik
  • Bereitschaft zur Beteiligung an der Konzeption von Förderanträgen und der Einwerbung von Drittmitteln
  • Bereitschaft zur Lehre auf Englisch und Deutsch

Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.

Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung der Gastwissenschaftlerin oder des Gastwissenschaftlers erfolgt im Wege der Beauftragung in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis gem. § 35 Abs. 2 Satz 1 NHG; eine Vergütung wird entsprechend der Qualifikation gewährt.

Nach Maßgabe der universitätsinternen Ordnung kann die Führung des Titels „Professorin" oder „Professor" während der Dauer des Dienstverhältnisses gestattet werden.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Klaus Schmid unter der Tel.: 05121-883/40332 oder per E-Mail: mailto:schmid@sse.uni-hildesheim.de (mailto:schmid@sse.uni-hildesheim.de) gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung möglichst bis zum 20.01.2023 unter der Kennziffer 2023/42 über unser Karriereportal

Bewerbung Gastwissenschaftler_in (https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/fb6d50c8418b9d2771062f14c69f3c3e6278203c0)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"