bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Not­fall­sa­ni­tä­ter*in­nen

Arbeitgeber: Landkreis Goslar

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Goslar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E N
Kennziffer
KWB FD 9.4/NotSan
Kontakt
Herr André Piesker
Telefon:  +49 5321 76133
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Als zukunftsorientierter und moderner Rettungsdienst mit 175 Beschäftigten suchen die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises Goslar, ab sofort mehrere

Notfallsanitäter*innen

-Entgeltgruppe N TVöD -

(m/w/d)

im Rahmen einerVoll- bzw. Teilzeitbeschäftigung mit bis zu 100 % der regelmäßigenwöchentlichen Arbeitszeit(zurzeit 39,0 Wochenstunden).

Folgende Aufgabenschwerpunkte sind mit der Tätigkeit verbunden:

  • Wahrnehmung der Notfallrettung auf RTW und NEF
  • Durchführung von qualifizierten Krankentransporten im Bedarfsfall

Voraussetzungen sind:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in
  • Führerscheinklasse mind. C 1
  • Hohes Maß an Teamorientierung, Integrationsfähigkeit, Einsatzfreude und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten (Wechselschicht bis zu 48,0 Wochenstunden) einschließlich Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
  • die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gemäß den Empfehlungen der STIKO oder über eine Immunität gegen Masern

Es erwartet Sie eine Beschäftigung in leistungsstarken Teams eines zukunftsorientierten Betriebes mit eigenen Notärztinnen/Notärzten, Telenotfallmedizin und aktivem Qualitätsmanagement.

Außerdem:

Der Landkreis Goslar ist zertifizierter Arbeitgeber („Audit berufundfamilie“) und bietet deshalb familiengerechte Arbeitsbedingungen und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie z. B. durch eine Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von 0-3 Jahren), Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten.

Der Landkreis Goslar hat die Auszeichnung zum INQA-Prozess Kulturwandel – „Arbeit gemeinsam gestalten“ verliehen bekommen (www.inqa-audit.de).

Der Landkreis Goslar ist vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und von der Demografieagentur mit dem Zertifikat „Zukunftsfest 2021“ für die sozialpartnerschaftliche Gestaltung und Digitalisierung ausgezeichnet worden.

Der Landkreis Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .

Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Ihnen gern

Herr Ronny Thiele

Tel. 05321 371 712

E-Mail: ronny.thiele@kwb-goslar.de (mailto:ronny.thiele@kwb-goslar.de)

und zum Auswahlverfahren

Herr André Piesker

Tel. 05321 76 133

E-Mail: andre.piesker@landkreis-goslar.de (mailto:linda.ruhe@landkreis-goslar.de)

Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de und stellen Sie Ihre Bewerbung mit Nachweisen der geforderten Qualifikation sowie über die Kenntnisse und Erfahrungen (Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen, etc.) unter der Stellenangebots-ID 710172 ein.

Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"