Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) beim Jugendamt, Jugendzentrum Akazienweg
Arbeitgeber: Stadt Darmstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Darmstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 22.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 11b
- Kennziffer
- 2/360
- Kontakt
-
Herr Jonas Georgi
Telefon: +49 6151 13 3564
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d)
Jugendamt, Jugendzentrum Akazienweg
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 20 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer befristet; für die Dauer der Elternzeit der Stelleninhabers (voraussichtlich Mitte Mai 2024)
- Arbeitszeit Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
- Bezahlung EG S 11b TVöD
- (Brutto-)Gehalt 1.652,40 € bis 2.335,20 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 5. Dezember 2022, Kennziffer 2/360 (bitte angeben)
Das Jugendamt hat insgesamt rund 700 Mitarbeitende und ist der Träger der öffentlichen Jugendhilfe, Zu den Aufgaben des Jugendamtes gehören, unter anderem: Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Das Familienzentrum bietet in den Bereichen Familienbildung und Erziehungsberatung Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsleistungen an.
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung pädagogischer Angebote im Rahmen eines Angebots der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in den Ferien
- Einzelfallhilfe, Elternarbeit, Schulkontakte, Gruppenangebote, gendersensible Arbeit, Hausaufgabenhilfe
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
- Ermöglichung von Partizipation von Kindern und Jugendlichen
- Kooperation und Netzwerkbildung im Sozialraum, Zusammenarbeit mit Schulen, freien Trägern, Vereinen und weiteren Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
- Anleitung von Honorarkräften und Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen im Anerkennungsjahr
- herausreichende Arbeit im angrenzenden Sozialraum
Ihre Qualifikation:
- mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte MS-Office Kenntnisse
- Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften
- strukturierte und zielgruppenorientierte Arbeitsweise
- Offenheit in der Arbeit mit Zielgruppen mit besonderen Bedarfen
- Fähigkeit zur Kooperation mit Fachkräften öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe sowie anderen Einrichtungen
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
- gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit modernen Medien
- Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität, Konfliktfähigkeit sowie Fortbildungsbereitschaft
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind unter anderem:
- Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie im Umgang mit modernen Medien
- Kenntnisse in der partizipativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Ihre Vorteile:
- Interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- jährlich bis zu zwei Regenerationstage pauschal sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilenin bis zu zwei weitere Regenerationstage, d. h. Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
- Arbeiten im kleinen Team
- gemischte Altersstruktur
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung, Standort des Arbeitsplatzes: Michaelisstraße 71, 64293 Darmstadt
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter
www.darmstadt.de/karriere (http://www.darmstadt.de/karriere)
Sie arbeiten gerne mit Menschen und sind auf der Suche nach einer Aufgabe in einem sozialen Arbeitsfeld mit großem Gestaltungsspielraum? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Arnold, Telefon 06151 13-2165. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Stadtplaner/Stadtplanerin (w/m/d)
- Architektinnen / Architekten und Ingenieurinnen / Ingenieure als Projektteammitglied (w/m/d)
- Bezirksingenieur*in für die Aufsicht der Leitungsverwaltungen im Straßenraum und zur Unterstützung im Glasfaserausbau (m/w/d), EGr. 11 TV-L
- Medieningenieurin bzw. Medieningenieur (m/w/d); UniBw München
- Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d)