Kontakt_Seitenfunktionen

Rechtsreferendariat
Arbeitgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 21.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Herr Prusseit
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Geschäftsstelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) sind rund 900 Beschäftigte tätig. Juristinnen und Juristen kommen in verschiedenen Funktionen in einer Reihe von Organisationseinheiten zum Einsatz. Neben der zentralen Rechtsabteilung sind weitere Organisationseinheiten mit speziellen Rechtsthemen befasst, wie etwa dem Arbeits- und Personalrecht, dem Finanz- und Haushaltsrecht dem spezifischen (Förder-) Verfahrensrecht der DFG, dem Vergaberecht, dem Bereich Compliance sowie der juristischen Behandlung von Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bietet interessierten
Referendarinnen und Referendaren (m/w/d)
die Möglichkeit an, die dreimonatige Wahlstation im Rahmen des Rechtsreferendariats in der Geschäftsstelle der DFG in Bonn zu absolvieren .und dabei einen breiten Einblick in die nationale und internationale Wissenschaftsförderung mit all ihren Facetten zu erhalten.
Ihre Aufgabe:
- Mitarbeit im Team und Übernahme einzelner ausgewählter Aufgaben
- Erstellung von Rechtsgutachten
- Prüfung und Aufbereitung juristischer Sachverhalte
- Bearbeitung von Beratungsanfragen und Mitwirkung bei rechtlichen Beratungsgesprächen
Ihr Profil:
- Erstes juristisches Staatsexamen
- Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst bereits erfolgt
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie eine selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse am Bereich der Wissenschaftsförderung und des nationalen und internationalen Wissenschaftssystems
Im Rahmen terminlicher Verfügbarkeiten und soweit möglich unter Berücksichtigung der Interessensschwerpunkte der Referendarin bzw. des Referendars kann dabei die Ausbildung bei der DFG in mehreren der juristisch tätigen Organisationseinheiten stattfinden.
Falls Sie Interesse haben, im Rahmen Ihrer Wahlstation die vielfältigen juristischen Tätigkeiten in der DFG kennenzulernen, freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung über unser Bewerbungsportal. Weitere Informationen zur DFG sowie zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf http://jobs.dfg.de (http://jobs.dfg.de) . Ihre Bewerbung sollte uns spätestens 3 Monate vor dem geplantenBeginn der Wahlstation vorliegen. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: justitiariat@dfg.de (mailto:justitiariat@dfg.de) .
Die DFG fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Personalmanagement, 53170 Bonn
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)/ Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
- Ausbildung zum Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
- 2. Einstiegsamt: Ausbildung zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt (w/m/d)
- Duales Studium Bachelor of Laws 2026
- Duales Studium Verwaltungsinformatik September 2026 / Bachelor of Science (w/m/d)