Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Arbeitgeber: Universität Siegen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Siegen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 2307
- Kontakt
-
Frau Prof Negnal
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen:
In der Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste, Department Erziehungswissenschaft und Psychologie, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.09.2021zu folgenden Konditionen:
- 65% = 25,89 Stunden
- Entgeltgruppe 13TV-L
- befristetbis 30.06.2022
Das Projekt RESIST fragt nach den Gelingensbedingungen und Mechanismen einer Nicht-Radikalisierung und dem Zusammenspiel der alltäglichen und professionellen Methoden im Gefängnis. Hierzu wurden Fachkräfte in der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit im Haftalltag ethnographisch begleitet. Zentrales Anliegen des Vorhabens ist die Rekonstruktion der Abläufe, Bezugspunkte und Techniken, um sie einer Auseinandersetzung zugänglich zu machen. Nähere Information erhalten Sieunterhttps://www.bildung.uni-siegen.de/mitarbeiter/negnal/resist/index.html
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit imDrittmittelprojekt „RESIST – Resilienz im Strafvollzug“
- Sie werten ethnographische Daten, die in Feldern der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit gewonnen wurden, mittels qualitativer Forschungsmethoden aus.
- Sie publizieren Ergebnisse in Vorträgen und Fachartikeln.
- Sie überführen gewonnene Erkenntnisse in Praxiswissen.
- Sie unterstützen die Projektleitung durch Zuarbeiten zu Forschungsberichten und organisieren Workshops mit den Praxispartner*innen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Soziologie, Kriminologie, Sozial- oder Bildungswissenschaften oder haben einen vergleichbaren Abschluss (Diplom, Master).
- Sie verfügen über erste Forschungserfahrungen in der qualitativen Sozialforschung und haben ethnographisch oder mit leitfadengestützten Interviews gearbeitet.
- Sie arbeiten selbstständig und im Team und haben gute Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse in der Strafvollzugs- oder Präventionsforschung.
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2021.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Jun.Prof.'in Dr. Dörte Negnal
0271 / 740 - 2704
doerte.negnal@uni-siegen.de