Kontakt_Seitenfunktionen

Ingenieur Hochbau Projektsteuerung (m/w/d) (E 10 TVöD) (170/2025)
Arbeitgeber: Stadt Halle (Saale)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Halle (Saale)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- 170/2025
- Kontakt
-
Frau Diana Toni
Telefon: +49 345 2216120
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Dauerausschreibung
Ingenieur Hochbau Projektsteuerung (m/w/d) (E 10 TVöD) (170/2025)
In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen .
Der Fachbereich Immobilien sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Abteilung Hochbau Schulen oder der Abteilung Hochbau Sonstige Bauten. Gern können Sie eine Präferenz in Ihren Unterlagen angeben.
Ihre Aufgaben:
-
Sie steuern komplexe Hochbaumaßnahmen
- Sie erarbeiten bautechnische Aufgabenstellungen und ermitteln den Investitionsbedarf
- Sie bereiten Ausschreibungen vor und führen diese durch
- Sie leiten und überwachen Neubau-, Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen und übergeben diese an die Vertretenden der Fachbereiche
- Sie sind zuständig für die Qualitäts-, Termin- und Aufmaßkontrolle sowie die Rechnungsprüfung
-
Sie betreuen Hochbauprojekte in technisch-wirtschaftlichen und organisatorischen Belangen
- Sie kontrollieren den Bauzustand und die Verkehrssicherheit
- Sie koordinieren erforderliche Maßnahmen zur Behebung von Schäden
Erforderlich ist:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelor-niveau der Ingenieurwissenschaften in den Fachrichtungen Architektur oder Hochbau
Erwünscht sind:
- gute Kenntnisse in der Kostenplanung und Bautechnologie
- Grundkenntnisse der Haustechnik
- Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften des Bau- und Vergaberechts (BauO LSA, VOB, VOF, VgV, HOAI, AHO)
- die Fahrerlaubnis der Klasse B (bzw. die unbedingte Bereitschaft zur Erlangung)
Wir bieten:
- mehrere unbefristete Beschäftigungsverhältnisse jeweils in der Entgeltgruppe 10 TVöD (ab 3.895,33 € bis 5.433,63 € brutto), in begründetem Einzelfall besteht die Möglichkeit der Gewährung einer VKA-Fachkräftezulage
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
Jeden Montag werden die eingehenden Bewerbungen gesichtet und über die weitere Berücksichtigung im Verfahren entschieden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Für fachspezifische Fragen stehen Ihnen Susanne Schultze, Abteilungsleiterin Hochbau Schulen, unter der Telefonnummer 0345 221-2160 sowie Jutta Grimmer, Abteilungsleiterin Hochbau Sonstige Bauten, unter der Telefonnummer 0345 221-2166 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Diana Toni im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6120.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Dezernatsleiterin / Dezernatsleiter Geoinformationswesen (m/w/d)
- Rechnungsprüfungsbeamtin/er (m/w/d) der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle
- Ingenieur/innen, Techniker/innen, Meister/innen (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
- Fernmelde- / Elektronikaufklärerin / Fernmelde- / Elektronikaufklärer (m/w/d)
- Abteilungsleiter*in (m/w/d) Prüfungsangelegenheiten