Kontakt_Seitenfunktionen

ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Herne
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Herne
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A7
- Kennziffer
- 33/0000
- Kontakt
-
Gesa Hagen
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Herne sucht laufend
ausgebildete Brandmeister*innen (w/m/d)
für die Berufsfeuerwehr Herne.
Die kreisfreie Stadt Herne liegt inmitten des Ruhrgebiets und damit im Herzen Nordrhein-Westfalens. Mit zirka 160.000 Einwohner*innen zählt sie zu den Großstädten im Revier. Die Berufsfeuerwehr leistet mit ihren ca. 250 hauptamtlichen Feuerwehrleuten und Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. In Verbindung mit der angeschlossenen Leitstelle werden jährlich mehr als 30.000 Einsätze bewältigt.
Bei den Dienstposten handelt es sich um nach Besoldungsgruppe A7 LBesG NRW bewertete Vollzeitstellen im Schichtdienst der Feuerwehr.
Ihre Aufgaben:
- Die Verwendung erfolgt im Brandschutz und Rettungsdienst auf einer Wachabteilung in unseren zwei Wachen.
Gesucht werden verantwortungsbewusste und zielstrebige Personen, die eigenständig und kooperativ arbeiten können und sich in die hiesige Hierarchiestruktur eingliedern.
Berufsanfängerinnen und -anfänger, gern mit erster Berufserfahrung, sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.
Wir erwarten von Ihnen:
- den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes (vormals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- uneingeschränkte Feuerwehr- und Rettungsdiensttauglichkeit nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G25, G26, G42
- einen Führerschein Klasse C / CE
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in bzw. Rettungsassistenten*in
- Belastbarkeit, Engagement, Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zur Leistung von Einsatzdienst aus der Freizeit bei besonderen Lagen.
Zur besseren Koordination bei besonderen Einsatzlagen wäre eine Wohnsitznahme in Herne oder in einer der umliegenden Städte wünschenswert.
Als Ansprechpartner stehen im Fachbereich Feuerwehr Herr Radloff unter der Telefonnummer 02323 / 16-5223 und im Fachbereich Personal und Zentraler Service HerrKazmierczak unter der Telefonnummer 02323 / 16-2514 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsmanagement nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne (https://www.mein-check-in.de/herne/x/stellenangebote) bewerben.