Kontakt_Seitenfunktionen

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - TV-L E 13, 100 %
Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Hildesheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 2020/54
- Kontakt
-
Herr Prof. Dr. Thomas Mandl
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stiftung Universität Hildesheim
Bildung - Kultur - Diversität - Digitalisierung
Im Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie des Fachbereichs 3 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(TV-L E 13, 100 %)
bis zum 31.12.2022 zu besetzen.
Eigenständige Mitarbeit in einem Forschungsprojekt im Bereich Digital Humanities, das gemeinsam mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel durchgeführt wird. Die Durchführung einer informationswissenschaftlichen Promotion, die thematisch zum Projekt passt, ist ausdrücklich erwünscht und wird erwartet. Das Projekt wird durch das Niedersächsische Vorab finanziert. Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Zusage der Mittel für das Projekt.
Aufgaben:
- Mitarbeit im Projekt Entwicklung einer automatischen Bilderkennung für frühneuzeitliche Porträtgrafik, bereitgestellt als App für mobile Geräte
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation des Projekts: Entwicklung der Forschungsinstrumente; Software-Entwicklung, Aufbereitung und Auswertung der Daten; Präsentation und Publikation der Projektergebnisse
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informationswissenschaft (oder ähnlichen Gebieten)
- Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit in kleinen Teams
- Bereitschaft, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und zu forschen
- Programmierkenntnisse (Python)
- Kenntnisse in einigen der folgenden Gebiete:
- Bildverarbeitung und Multimedia (Gesichtserkennung, Objekterkennung)
- Information Retrieval
- Maschinelles Lernen (Entwicklung mit Tensorflow)
- Digital Humanities (insbesondere Text Mining)
- Informationsverhalten und Analyse von Informationsbedürfnissen
- Frühneuzeitliche Literatur und Buchproduktion
Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Thomas Mandl per E-Mail: mandl@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nebst Anlagen auf dem Postweg unter Angabe der Kennziffer 2020/54 an den Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten , Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim.
Bewerbungsschluss : Die Stelle bleibt offen bis ein/e geeignete/r Kandidat/in gefunden wurde.
Wenn Sie die Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden andernfalls unverzüglich nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht versandt werden können.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Dezernentin / Dezernent (w/m/d) im Bereich Anlagentechnik und Immissionsschutz
- Präsidenten / Präsidentin (m/w/d) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main, BKG-2025-001
- Jurist/in öffentliches Recht (w/m/d)
- Fachbereichsleitung (m/w/d) Stadtentwicklung, Bauordnung, Umwelt
- Spiegelreferentin / Spiegelreferent (alle Geschlechter)