Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in Umladestation Freital-Saugrund (w/m/d)
Arbeitgeber: Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Freital
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 09.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Steffen Langner
Telefon: 0351/40404103
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellenausschreibung
des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE)
Im ZAOE ist an unserem Standort in Freital-Saugrund schnellstmöglich die Stelle einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters Umladestation (w/m/d)
zunächst befristet für ein Jahr in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gegebenenfalls kommt auch ein punktueller Einsatz in Pirna-Kleincotta in Frage.
Der ZAOE ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seine Verbandsmitglieder sind die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die fachgerechte und verantwortungsvolle Aufgabenwahrnehmung im Sinne einer nachhaltigen Abfallwirtschaft ist Auftrag und Anspruch zugleich. Dabei setzen wir auf die kompetente Unterstützung durch unsere Beschäftigten.
Die Stelle beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Bedienung der technischen Anlagen, Maschinen und Geräte (z. B. Abfallpressen, Mobilbagger, Lkw)
- Pflege und einfache Wartungsarbeiten an den technischen Anlagen, Maschinen und Transportcontainern
- Transport von Abrollcontainern (innerbetrieblich)
- Kontrolle und Zuordnung der angelieferten Abfälle
- Beaufsichtigung, Koordinierung von Kleinanlieferungen, Annahme von Elektroaltgeräten, Vermittlung von Bürgeranfragen zur Abfallannahme
- Bedienung der Waage sowie des angeschlossenen PCs an der Annahmestelle
- Führung der Barkasse und des elektronischen Betriebstagebuchs
- Organisations-/Koordinationsaufgaben im Gesamtbereich der Anlagen (Umladestationen/Wertstoffhöfe) sowie aller erforderlichen Transporte
Das können wir Ihnen bieten:
- betriebliche Altersversorgung
- steuerfreie Bezahlkarte
- Jobticket
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- und selbstverständlich eine pünktliche und sichere Gehaltszahlung
Voraussetzungen:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung, z. B. zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bzw. als Ver- und Entsorger oder mit einem anderen handwerklich-technischen Berufsbild
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE sowie die Befähigung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz
Erwartungen:
- Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie gängiger Standardsoftware
- freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden
- Erfahrungen in der Abfallwirtschaft sind von Vorteil
Das Arbeitsverhältnis/-entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
9. September 2025
per E-Mail an info@zaoe.de (ein Dokument im pdf-Format, max. 10 MB) oder postalisch an den Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal, Geschäftsbereich I, Personalwesen, Meißner Straße 151 a, 01445 Radebeul. Verspätet eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt, anderenfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Der ZAOE legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung können Sie sich gern telefonisch an Herrn Langner wenden, Tel. 0351/40404103.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, nicht erstatten können. Ausführliche Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter www.zaoe.de/datenschutz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!