Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
Arbeitgeber: Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Oldenburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 5112 ZIB E 55/24
- Kontakt
-
Jessica Abonyi
Telefon: 05141 5937-1420
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der ZIB ist der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Justiz und verantwortet eine moderne IT-Infrastruktur mit ca. 23.500 Clients. Daneben betreiben wir mit unseren 370 Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Digitalisierungsprojekte für eine moderne Justiz.
Zur Verstärkung unseres Teams im Sachgebiet 2103 – Kundenmanagement Staatsanwaltschaften suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Installation und Betreuung von Programmen für die Justiz, insbesondere:
- Konzeptionierung, Entwicklung von BASH-Skripten, Installation, Konfiguration und Pflege von Software auf LINUX-Servern, welche die Abarbeitung justizspezifischer Prozesse durch problembezogene Funktionen automatisiert
- Betreuung und Konfiguration der Anwendungssoftware (u.a. JAVA, BASH, WILDFLY, JBoss)
- Erstellung zentraler, anwendungsübergreifender Datenaustauschlösungen (BASH-Scripting, openFT, WebServices)
- Installation, Administration und Konfiguration der Fachverfahren web.sta, icom und web.gate unter LINUX
- Selbständige Bearbeitung und Analyse von Störungen in den Justiz- und selbstentwickelten Programmen mit dem Ziel der sofortigen Lösungsfindung (2nd und 3rd-Level-Support)
- Erstellung von Programmdokumentationen
- Erarbeitung von Teststellungen und Testfällen
- Mitarbeit in innovativen IT-Infrastruktur-Projekten der Justiz
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Sie besitzen eine einschlägige Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bzw. einen einschlägigen Hochschulabschluss (z.B. Informatik) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beruflichen Umfeld.
- Die gängigen Technologien im Bereich LINUX sind Ihnen bekannt.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Java, Perl, Oracle, SQL, openFT, Webservices und HTML.
- Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen mit Ansible gesammelt.
Was wir darüber hinaus erwarten:
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Serviceorientierung
- Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sowie IT-übliche Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen
Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 1 des Nds. SÜG ist erforderlich.
Unser Angebot:
- ein unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in der niedersächsischen Justiz mit einer tariflichen Vergütung – je nach individueller Vorbildung und Erfahrungen – bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) inkl. einer Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge
- Flexibilität durch Gleitzeit, mobiler Arbeit bzw. Telearbeit, die eine Erbringung der Arbeitsleistung bis zu 90% am heimischen Arbeitsplatz ermöglicht
- eine solide Einarbeitung, sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Entwicklungschancen
- betriebliche Angebote zur Gesundheitsvorsorge, z.B. Firmenfitness
- die Möglichkeit der Verbeamtung (bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen)
Der Arbeitsplatz ist personalrechtlich der Generalstaatsanwaltschaft Celle zugeordnet. Ihr Dienstsitz kann flexibel einer heimatnahen niedersächsischen Justizbehörde zugeordnet werden.
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.10.2024 per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens 5112 ZIB E 55/24 an
ZIB-Karriere@justiz.niedersachsen.de
oder
Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz
SG 1001 - Personal, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit
Mühlenstraße 5
26122 Oldenburg
Für Fragen zum Einstellungsverfahren wählen Sie bitte 05141 5937-1420 (Frau Abonyi).
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Technische:r Angestellte:r / Informatiker:in (w/m/d) für das Campus Management
- IT-Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d) im Immatrikulations- und Prüfungsamt für das Campusmanagementsystem HISinOne
- IT-PROJEKTKOORDINATOR*IN (M/W/D)
- Service Management (w/m/d) im Digital Workspace-Communicationservices
- Elektroingenieurin / Elektroingenieur (w/m/d) für das Sachgebiet Z 2 - Projektkoordination bis Entgeltgruppe 13 TV-H