Kontakt_Seitenfunktionen

Wir suchen Sie als XML/XSL- Softwareentwickler:in (m/w/d)
Arbeitgeber: ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- Zeichen OS 07/25
- Kontakt
-
Günay Yildirim
Telefon: 0221 / 999 892-226
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Sie haben Erfahrung in der Softwareentwicklung und Freude an der Vielfalt? Wir suchen Sie als XML/XSL-Softwareentwickler:in (m/w/d) Entgeltgruppe 12-13 TV-L
für das DFG geförderte Projekt „Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA)“ befristet für die Dauer von drei Jahren in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, sofern diese dadurch in vollem Umfang abgedeckt werden kann. Die Entgelt-gruppe richtet sich nach den entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
In dem SeDOA-Projekt wird Open Access Publishing als Diamond Open Access in der Community etabliert, vorhandene Publikationsinfrastrukturen bereitgestellt, diese weiter optimiert und durch neue innovative Angebote erweitert. Das deutsche Diamond Capacity Centre wird in ein europäisches Netzwerk und die internationale Zusammenarbeit eingebettet.
Der Programmbereich „Open Science“ bei ZB MED entwickelt und betreibt eine Open-Access-Publikationsplattform und entwickelt Angebote im Bereich Open Access und Forschungsdaten. Dazu gehören verschiedene Angebote: die PUBLISSO Plattform, die German Medical Science Zeitschriften, und weitere Publikationsformen für Online-Zeitschriften, Artikel aus Kongressen, Forschungsberichte und Online-Büchern. Die offenen Angebote richten sich an alle, die wissenschaftliche Publikationen erstellen.
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften ist das nationale Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen. Unsere Dienstleistungen unterstützen die Forschung für Mensch und Umwelt: von Medizin über Biodiversität bis hin zu Umweltschutz.
Information Hub for Life Sciences
Wir stellen die Infrastrukturen für die Literatur- und Informationsversorgung, das Datenmanagement und die Handhabung großer Datenmengen bereit.
Data Sciences for Life Sciences
Wir forschen angewandt und transdisziplinär. Wir ermöglichen Datenanalysen und generieren Datenpotenziale. Als Partner der Forschung schaffen wir neues Wissen, das sich an den Bedürfnissen der Community orientiert.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
In enger Abstimmung mit der Projektleitung und der Koordinationsstelle übernehmen Sie anspruchsvolle Aufgaben, wie z. B.:
- Weiter-)Entwicklung von Workflows zur Publikation (in XML)
- Erstellung barrierefreier Dokumente in PDF durch XML-Transformationen
- (Weiter-)Entwicklung automatisierter Workflows zur Erstellung barrierefreier Dokumente (z.B. in PDF)
- Durchführung von Tests und Behebung von Fehlern
- Teilnahme an Projektarbeiten
Anforderungsprofil:
Ihre fachliche Qualifikation und Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der digitalen Medien- oder Softwareentwicklung, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der XML-Verarbeitung und Dokumentkonvertierung
- XML-Grundlagen: Struktur, Schema, Validierung
- Erstellung von XML-Schemas (DTD, XSD, DSD, RELAX-NG)
- XSLT: Umwandlung von XML in verschiedene Formate (XML, HTML, PDF)
- Nutzung des Saxon-Prozessors für XSLT, XPath und XQuery
- XSL-FO & Apache FOP zur Generierung von PDF
- Ausführen von Prozessen mittels Programmcode und Pipelines zur Verarbeitung (Bash, PHP, Java)
- Versionskontrolle mit Git & Gitflow
- Erfahrung mit CI/CD
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- ggf. gültige Arbeitserlaubnis
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der XML-Datenhaltung und -verarbeitung in einer etablierten Publikationsplattform
- Zusammenarbeit in einem engagierten, sympathischen, interdisziplinären und internationalen Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- Sehr flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Online-Sprachlerntools zum Fremdsprachenerwerb gemäß individuellem Einstiegsniveau
- Zusätzliche Altersversorgung
- Nutzung der Cafeteria/Mensa
- Kostenlosen Kaffee
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Ihre Bewerbung:
Sie sind neugierig geworden? Bei Fragen zu der Stelle können Sie sich gerne vorab an Kyra Hennschen (hennschen@zbmed.de) wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Schicken Sie bitte eine Mail mit den relevanten Unterlagen ausschließlich online (max. 20 Seiten in einer Datei):
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)
Direktion
ZB MED –Informationszentrum Lebenswissenschaften
Zeichen: OS 07/25
Gleueler Straße 60
50931 Köln
bis zum 01.06.2025 an personalabteilung@zbmed.de; Zeichen: OS 07/25
Mehr über ZB MED finden Sie auf:
Youtube https://www.youtube.com/user/ZBMED
Instagram https://www.instagram.com/zb_med/
Mastodon https://mastodon.social/@ZBMED
LinkedIn https://www.linkedin.com/company/zb-med---Informationszentrum-lebenswissenschaften
ZB MED fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt sich für Diversity ein: https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/artikel/charta-der-vielfalt/
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Chancengleichheit ist integraler Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung von ZB MED, dafür wurde das Informationszentrum bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.