bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

De­zer­nent/-in (m/w/d) Elek­tro­tech­nik

Arbeitgeber: Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien - ABC-Schutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Munster
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Frau Pietzsch
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

UNTERNEHMEN

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS) in 29633 Munster

STELLENBESCHREIBUNG

Im Geschäftsfeld 320„Elektromagnetische Wirkungen, HPEM“des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Schutztechnologien – ABC-Schutz ist zur Bearbeitung des EU-Forschungsprojekts „iSense“ der nach Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Dienstposten eines/einer Dezernenten/Dezernentin (m/w/d) zum 01.02.2026 befristet bis zum 31.01.2029 zu besetzen.

Bearbeitung des EU-Projekt MSCA Doctoral Network iSense, Arbeitspaket 3: Analyse sich entwickelnder EMV Einwirkungen und ungewöhnlicher Ereignisse. Vertieftes Verständnis sich entwickelnder Trends in der elektromagnetischen Umgebung und wie elektromagnetische Störungen High-Tech Systeme beeinflussen. Dies beinhaltet sowohl Anomaliedetektion als auch die Charakterisierung der unterschiedlicher Zwischenzustände, die ein gestörtes System zwischen „funktioniert Einwandfrei“ und „Totalausfall“ einnehmen kann.

Ihre Aufgaben:
•Technische Begleitung und Bearbeitung des Teilprojekts des WIS im Rahmendes o.g. EU Forschungsprojekts.

•Analyse des nichtlinearen Verhaltens großer und komplexer Systeme unterelektromagnetischer Beeinflussung

•Bearbeitung wissenschaftlicher Grundlagenuntersuchungen zur Entwicklungeines Überwachungsverfahrens zur frühzeitigen Erkennungelektromagnetischer Beeinflussungen komplexer Systeme. Auswahl und Design eines geeigneten generischen Untersuchungssystems in enger Absprache mit den Projektpartnern.

•Erarbeitung von Verfahren und Vorgehensweisen zur Messung von undcomputergestützter/statistischer Analyse der gewonnenen Daten.Wissenschaftliche Auswertung und Interpretation der Messergebnisse.

•Experimentelle Analyse und Modellverifikation

•Erstellung einer Promotionsarbeit auf dem Gebiet

•Dokumentation der erzielten Ergebnisse in Form von Berichten,Präsentationen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen (auch auf englischer Sprache).

Anforderungsprofil:

WAS FÜR SIE ZÄHLT
•Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 h/Woche)eingestellt.
•Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübendenTätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
•Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
•Die Bereitschaft zur Mitarbeit bei gelegentlichen mehrtägigen und/oderganztägigen Erprobungskampagnen sowie Dienstreisen und gegebenenfallsVortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
•Sie haben die Möglichkeit,an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
•Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber insicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
•Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufbeispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten.

QUALIFIKATIONSERFORDERNISSE
WAS FÜR UNS ZÄHLT
• Sie verfügen über einen abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar, der Sie in Deutschland zur Promotion berechtigt.
• Sie verfügen NICHT über eine abgeschlossene Promotion oder einen entsprechenden akademischen Grad.
• Zum Zeitpunkt der Einstellung haben Sie sich in den letztem 3 Jahren nicht länger als 12 Monate in Deutschland aufgehalten
• Sie verfügen über sehr gute englische Sprachkenntnisse.
• Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung Ü 2 nach § 9 Sicherheitsüberprüfungs-gesetz teilzunehmen. Diese wird -sofern nicht vorliegend - unmittelbar bei Dienstantritt eingeleitet. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung des Dienstpostens. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet das Beschäftigungsverhältnis automatisch.

ERWÜNSCHT

• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Hochfrequenzmesstechnik
• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit


BEMERKUNGEN
•Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum handelt es sich um einenTermin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrensgegebenenfalls ändern kann.
•Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männernund begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
•Nach Maßgabe des SozialgesetzbuchsIX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
•Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans undbegrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

ANSPRECHPARTNERIN ODER ANSPRECHPARTNER BEWERBUNG UND KONTAKT

Bewerbungen sind mit dem Kennwort „iSense“ bis zum 04.08.2025 anfolgende Emailadresse zu richten: wispersonal@bundeswehr.org

Ausschreibende Stelle: Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz Humboldtstr. 100 29633 Munster

Ihre Bewerbung umfasst:
•Lebenslauf (tabellarisch)
•Anschreiben
•Kopien Abschlusszeugnisse, Diplomurkunde, Masterurkunde

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch zu. Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das: Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS), Geschäftsfeld 320 Ansprechpartner/-innen: Herr Dr. Schaarschmidt: Tel.: 05192 / 136-320

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"