Kontakt_Seitenfunktionen

Leiter der Programmplanung und des Fachbereichs Gesundheit (m/d/w) in Vollzeit
Arbeitgeber: Volkshochschule (vhs) Mühldorf a. Inn e. V.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Mühldorf a. Inn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Jens Droppelmann
Telefon: 08631990320
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das sind Ihre Aufgaben:
- die Übernahme der Leitung des Fachbereichs „Gesundheit“ mit den Themenbereichen Gesundheit, Entspannung, Bewegung und Ernährung
- konzeptionelle, pädagogische, organisatorische Verantwortung zur Erstellung des Semesterprogramms
- Weiterentwicklung des Programmangebotes mit Kursplanung, Organisation, Beratung, Steuerung und Evaluation von Angeboten
- Auswahl, Gewinnung, Beratung und Qualifizierung von Kursleitern
- die Pflege und den Ausbau von Kooperationen und Partnerschaften mit städtischen Stellen, Vereinen, Unternehmen und weiteren Akteuren in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Politik vor Ort
- Betreuung und Beratung von Kunden
- Kundengewinnung, Erschließung neuer Märkte, Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungsprofil:
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung
- Eignung für planerisch-organisatorische Aufgaben
- EDV-Anwenderkenntnisse, wirtschaftliches Denken und Handeln
- IT- und Medienkompetenz insbesondere „Social Media“
- Bereitschaft, an Fortbildungsseminaren und Fachkonferenzen teilzunehmen