Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung der Kindertagesstätte "Sonnenschein" Kamern (m/w/d)
Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Kamern
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Hoßbach
Telefon: 039323/840-19
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihre Aufgaben sind* :
als Einrichtungsleitung:
- Pädagogische, personelle und organisatorische Gesamtleitung der Tageseinrichtung (Führungsverantwortung)
- Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität nach dem Bildungsprogramm „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“ Sachsen-Anhalt
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere des Kinderförderungsgesetzes (KiFöG LSA)
- Personalführung und Personalentwicklung
- Fachliche Anleitung und Kontrolle der unterstellten Mitarbeitenden, regelmäßige Teambesprechungen, Teamkommunikation
- Vertretung der Kindertageseinrichtung nach außen
- Konzeptentwicklung und Konzeptweiterführung, Qualitätssicherung
- Dienstplangestaltung
- Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Elternrat, dem Elternkuratorium sowie dem Träger
- Öffentlichkeitsarbeit
- Administrative Tätigkeiten
- Verantwortung für Gebäude, Inventar und Arbeitssicherheit
- Gesamtverantwortung für den pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Institutionen (Schulen, Jugendamt, Gesundheitsamt etc.)
als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d):
- unmittelbare Arbeit mit dem Kind
- Planung, Vor- und Nachbereitung sowie aktive Durchführung gezielter Angebote und Projekte entsprechend der Konzeption der Einrichtung
- eigenständige Organisation des Tagesablaufes, von Ausflügen, Feiern, Festen usw.
- qualifiziertes Beobachten der individuellen Situation und des Entwicklungsstandes der einzelnen Kinder
- Dokumentation, bezogen auf die individuelle Entwicklung der Kinder sowie auf die Entwicklung der Gruppensituation unter Wahrung des Datenschutzes (Portfolioarbeit)
- Elternarbeit – Zusammenarbeit mit Eltern und Familien: Führen von regelmäßigen Entwicklungsgesprächen
- verantwortungsvolle Beaufsichtigung der Kinder
- pflegerische Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung hygienischer und gesundheitlicher bzw. gesundheitsfördernder Aspekte
- Beobachtung des Gesundheitszustandes der Kinder, ggf. Information an die Eltern / Sorgeberechtigten
* Arbeitsaufgaben nicht abschließend
Anforderungsprofil:
Was erwarten wir von Ihnen:
-
notwendige fachliche Voraussetzungen:
- Studienabschluss „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik“ mit Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung (wünschenswert) oder
- Abschluss „Sozialmanager/in für Kindertagesstätten“ oder ein vergleichbarer einschlägiger Studienabschluss (z.B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik) mit Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung (wünschenswert) oder
- geeignete pädagogische Fachkraft gemäß § 21 Absatz 3 KiFöG LSA (z.B. Abschluss zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder staatlich geprüfte Fachkraft für Kindertageseinrichtungen (m/w/d) oder gleichwertige anerkannte Berufsausbildung) mit einschlägiger Berufserfahrung sowie abgeschlossenem Leitungskompetenzkurs oder der Bereitschaft, diesen zeitnah zu absolvieren
2.persönliche Voraussetzungen:
- Anwendung des Konzeptes und Profils der Einrichtung
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen
- Nachweis Masernimpfschutz
- Nachweis der Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz beim erwerbsmäßigen Umgang mit Lebensmitteln vom Gesundheitsamt
- Belastbarkeit, Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und ein reflektierter, kooperativer Führungsstil
- Fachwissen und ein hohes Maß an Engagement, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- sicheres und vertrauensbildendes Auftreten in der Kindertagesstätte und in der Öffentlichkeit
- Führerschein Klasse B sowie ein Privatfahrzeug mit der Bereitschaft, dieses gegen entsprechende Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen