Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Käfigaufbereitung und Reinigung
Arbeitgeber: Universität zu Lübeck
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Lübeck
Karte anschauen - Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- 1015/25
- Kontakt
-
Herr Dr. Barthel Schmelting
Telefon: +49 451 / 3101 2500
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Eintrittstermin:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
25.05.2025
Entgeltgruppe:
EG 3
Befristung:
unbefristet
Umfang:
100% Vollzeit (38,7h)
Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Käfigaufbereitung und Reinigung
Gemeinsame Tierhaltung
Die Gemeinsame Tierhaltung (GTH) ist als zentrale Einrichtung am Campus der Universität zu Lübeck mit der Obhut aller Tiere beauftragt und stellt die Haltung nach § 7 und 11 des Tierschutzgesetzes sicher. Für unsere moderne Maushaltung mit umfassendem Hygiene- und Tierhausmanagementkonzept ist schnellstmöglich eine Stelle als Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Käfigaufbereitung und Reinigung in Vollzeit (derzeit 38,7 Stunden) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Reinigen, Waschen und Autoklavieren von Mauskäfigen und Tränkflaschen.
- Tränkflaschen befüllen sowie Befüllen sauberer Käfige mit frischer Einstreu und Bereitstellen.
- Bedienung, Reinigung und Kontrolle der verwendeten Maschinen und Geräte in der Käfigaufbereitung und Tränkversorgung.
- Reinigung der Arbeitsbereiche (Arbeitsräume, dazugehörige Flure und Sanitäranlagen) sowie Umsetzen des Hygienemanagements (Reinigung, Desinfektion).
- Gelegentliche Be- und Versorgungsfahrten auf dem Universitätsgelände und der näheren Umgebung.
- Arbeitsbeginn ist i.d.R. zw. 6:00 und 7:00 Uhr; keine Wochenenddienste
Anforderungsprofil:
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Sie zeichnen sich durch hohe Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit aus.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Hygienebereich und entsprechendes Verständnis.
- Durch den vorhandenen Führerschein Klasse 3 bzw. B sind Sie in der Lage, bei Bedarf Transporte am Standort durchzuführen.
- Sie sind eine serviceorientierte und kooperative Persönlichkeit und verfügen über gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache für das Erfassen, Verstehen, Befolgen und Umsetzen von Gefahrenhinweisen und Betriebsanleitungen.
- Sie haben die Bereitschaft, elektronische Großgeräte zuverlässig und sachgerecht zu bedienen.
- Sie können auch unter persönlicher Schutzkleidung wie Laborkleidung, Mundmaske, Nitrilhandschuhen arbeiten.
- Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und haben Freude an der Zusammenarbeit mit anderen.
- Es handelt sich um körperliche, überwiegend stehend- und gehende Tätigkeiten.
Wir bieten Ihnen:
- Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf
- NAH.SH-Jobticket, Teilnahme am Hochschulsport, vergünstigtes Mensaessen auf dem Campus und weitere Corporate Benefits
- Gesundheitsmanagement „Gesunde Hochschule“
- Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch die Arbeitgeberin (VBL)
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein universitäres Umfeld mit seiner typisch lebendigen und innovativen Ausprägung, mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur oben aufgeführten Entgeltgruppe. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten.
Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder als ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Ihr Kontakt für weitere Fragen:
Herr Dr. Barthel Schmelting
+49 451 / 3101 2500
Ausführliche Informationen rund um die Stellenangebote und Benefits an der Universität zu Lübeck finden Sie online unterhttps://stellenangebote.uni-luebeck.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum25.05.2025über unserOnline-Bewerbungsformular.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"
- Gartenarbeiter:in an motorgetriebenen Garten- und Landmaschinen (m/w/d)
- Hilfskraft für den Bereich der Grünflächenpflege (m/w/d)
- Elektriker im Bauhof (m/w/d)
- Vermessungsassistent*in (m/w/d) (Messgehilfe ohne Werkprüfung)
- Hilfsgärtnerin/Hilfsgärtner (m/w/d) mit Fahrtätigkeit auf einem Friedhof