Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in Personalhaushalt (m/w/d)
Arbeitgeber: Universität Tübingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Tübingen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Marcel Schuh
Telefon: 07071/29-77770
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Team der Abteilung VI 4 – Berufungsmanagement und Personalhaushalt begleitet Berufungs- und Bleibeverfahren mit Professorinnen und Professoren, ist zuständig für die Mittel- und Stellenbewirtschaftung sowie für die Erstellung von Personalstatistiken und die Bearbeitung der Nebentätigkeiten.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
Stellen- und Mittelbewirtschaftung für einzelne Bereiche der Universität inkl. Beratung zur wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen und zu ordnungsgemäßer Mittelverwendung und Abrechnung im Bereich von Drittmitteln.
Bearbeitung von Leistungsbezügen in der W-Besoldung
Erstellen von Personalstatistiken mittels Auswertungen aus der Personaldatenbank für das Berichtswesen und zur Beantwortung von Anfragen.
Bearbeitung von Nebentätigkeitsanträgen und- anzeigen von Beamtinnen und Beamten sowie von Tarifbeschäftigten.
Anforderungsprofil:
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Bachelorstudium im Studiengang Public Financial Management (LL.B), Public Management (B. A.) oder vergleichbar.
Kenntnisse im Haushaltsrecht sowie Besoldungsrecht des Landes Baden-Württemberg und im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sind von Vorteil.
Teamfähigkeit.
selbständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise.
fundierte EDV-Kenntnisse und eine Affinität für IT.