Kontakt_Seitenfunktionen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 357/2025
Arbeitgeber: Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Pro-fessur für Didaktik der englischen Sprache
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 28.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- Kenn-Nr. 357/2025
- Kontakt
-
Frau Prof. Dr. Urška Grum
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Die Stelle ist in der Didaktik der englischen Sprache angesiedelt. Die Lehre umfasst Grundlagen der Englischdidaktik, Fragen der Planung, Entwicklung und Evaluation von Englischunterricht sowie ausgewählte Aspekte aktueller Diskurse der Didaktik der englischen Sprache. Die Forschung ist methodisch vorwiegend quantitativ-empirisch ausgerichtet und kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://t1p.de/UP-Englischdidaktik-Grum
Ihr Aufgabengebiet:
- eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer und deutscher Sprache in der Didaktik des Englischen für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II auf Bachelor- und Masterniveau
- Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts und Verfassen einer Qualifikationsschrift im Bereich der Didaktik der englischen Sprache mit dem Ziel der Promotion
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Durchführung und Koordination von Forschungsaktivitäten in der Didaktik der englischen Sprache
- Mitwirkung und eigenständige Arbeit an Publikationen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Lehramtsstudium im Fach Englisch oder vergleich-barer wissenschaftlicher Hochschulabschluss
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Didaktik der englischen Sprache
- erste Pläne für Ihr Promotionsvorhaben
- wissenschaftliche Neugier und Bereitschaft zur forschungsmethodischen und hochschuldidaktischen Weiterbildung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
- Unterrichtserfahrungen im Kontext schulischen Englischunterrichts
- Vertrautheit mit oder Interesse an empirischen Forschungsmethoden
- hohes Engagement, ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Teamfähigkeit
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für agentenbasierte digitale Zwillinge (QI-Digital)
- Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) für den Bereich Landesaufnahme Geologie
- Wissenschaftliche/-r Laborleiter/-in (m/w/d) im Institut für Werkstofftechnik
- PhD in Economics (m/f/d)
- Postdoctoral Researcher (Physicist, Chemist or Material Scientist) (all genders) for a Tenure Track Position