Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/-in Steuern (w/m/d) 70/2025
Arbeitgeber: Universität Potsdam / Referat Steuern / Dezernats für Haushalt und Beschaffung der zentralen Universitätsverwaltung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 70/2025
- Kontakt
-
Frau Grit Tebner
Telefon: 0331 / 977 - 1007
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Das Referat Steuern ist zentraler Ansprechpartner für die steuerrechtliche Beratung und die finanztechnische Abwicklung von Drittmittelprojekten. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von monatlichen Steueranmeldungen und Jahreserklärungen für sämtliche Betriebe gewerblicher Art. Daneben befasst sich das Referat Steuern mit nationalen und internationalen Fragen des Umsatzsteuerrechts: Von der umsatzsteuerlichen Einordnung der Umsätze bis hin zur steueroptimieren Vertragsgestaltung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Mitarbeit im Rahmen der Haushaltsdurchführung, insbesondere Prüfung und Verbuchungvon Eingangs- und Ausgangsrechnungen (Deutschland, EU, Drittland)
- Einrichtung von Projektkostenstellen, Pflege der Projektstammdaten und Steuerkennzeichen
- Haushaltsrechtliche sowie kaufmännische Abwicklung von Spenden und Sponsoring, Erstellung von Zuwendungsbestätigungen nach amtlichem Muster
- Prüfung von Projektkalkulationen, Mitwirkung bei der finanziellen Abrechnung von Auftragsforschungsprojekten
- Unterstützung bei der Optimierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen im Zusammenhang mit der Erstellung von Steuererklärungen
- Betreuung und Mitarbeit bei internen steuerlichen Fragestellungen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Neuregelung des § 2b UStG
Anforderungsprofil:
Sie bringen Folgendes mit:
- abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/-r, Bilanzbuchhalter/-in,
Steuerfachwirt/-in, Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/-r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich Steuern - idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Besteuerung von juristischen Personendes öffentlichen Rechts (insbesondere bei der Anwendung des § 2b UStG) und in der Kameralistik und haben bereits Erfahrungen in der Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen
- gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
- hohes Maß an Lernbereitschaft sowie Fähigkeit, selbständig, strukturiert und ergebnisorientiert in einem im Umbau begriffenen Umfeld zu arbeiten
- Affinität zur Digitalisierung von Prozessen
- von Vorteil sind Erfahrungen bei der Anwendung Von HIS-Applikationen (HIS-FSV,HIS-COB) sowie Kenntnisse im Bereich DATEV