bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Aka­de­mi­sche/-r Mit­ar­bei­ter/-in (w/m/d) Post­Doc

Arbeitgeber: Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Professur für Allgemeine Geologie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Potsdam
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Prof. Dr. Pieter van der Beek
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Ihr Arbeitsbereich:

Die Arbeitsgruppe Allgemeine Geologie am Institut für Geowissenschaften, die derzeit aus drei unbefristeten und neun befristeten wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie zwei technischen Mitarbeitern besteht, ist für die Lehre in den Bereichen Allgemeine Geowissenschaften, Strukturgeologie, Tektonik und Erd-Oberflächenprozesse im Bachelor- und Masterstudiengang Geowissenschaften zuständig. Die Forschungsaktivitäten unserer Arbeitsgruppe verknüpfen Untersuchungen der Tektonik, des Klimas und der Oberflächenprozesse auf verschiedenen Zeitskalen mit dem übergeordneten Ziel, ein besseres Verständnis dieser komplex interagierenden Prozesse zu erlangen, die unseren Planeten und unseren Lebensraum formen. Unsere Laboreinrichtungen umfassen eine vollständige Palette von Methoden der Niedertemperatur-Thermochronologie sowie GIS-Ressourcen, ein 3D-Labor und ein Grafiklabor. Die Arbeitssprache der Forschungsgruppe ist Englisch.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • eigenständige Forschungsarbeiten in den Bereichen Tektonik, Strukturgeologie, aktive Tektonik, Landschaftsentwicklung und/oder Oberflächenprozesse (zur weiteren Qualifizierung mit dem Ziel der Vorbereitung einer Habilitation). Verfassen von Forschungsanträgen und Publikationen
  • Lehre: Betreuung von Kartierungskursen, Organisation von Übungen und Feldforschungen (z. B. in Strukturgeologie) und ausgewählte Vorlesungen in bestehenden Modulen (z. B. Einführung in die Geowissenschaften)
  • Mithilfe bei der Organisation von Lehrveranstaltungen, insbesondere für die Einführung in die Geowissenschaften, und bei der allgemeinen Organisation der Arbeitsgruppe

Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation). Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

Das Lehrdeputat richtet sich nach den jeweils gültigen Vorgaben der Lehrverpflichtungsverordnung (LehrVV) des Landes Brandenburg sowie der vom Senat der Universität Potsdam beschlossenen Bandbreitenregelung. Für diese Stelle erfolgt die Zuordnung zur Gruppe akademischer Mitarbeiter/-innen ,mit Qualifikationsmöglichkeit (Promotion/Habilitation)‘.

Anforderungsprofil:

Sie bringen Folgendes mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion in Geowissenschaften, vorzugsweise in den Bereichen Tektonik, Strukturgeologie oder Geomorphologie
  • Nachgewiesene Erfahrung in unabhängiger Forschung und Veröffentlichungen
  • Erfahrung und Affinität zur akademischen Lehre auf Bachelor- und Master-Ebene
  • Fähigkeit zur Arbeit in einem multidisziplinären und multikulturellen Team, und in Englisch zu kommunizieren

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

  • die Fähigkeit, auf Deutsch zu unterrichten (auf Bachelor-Niveau), ist ein wichtiger Pluspunkt

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"